kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Wed Oct 04 2023 04:42:33 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Ein Zuviel an Erinnerung?

Klaus Neumann diskutiert die Thesen von Maier, Mayer und Meier

Synopsis

Ort: Universität Klagenfurt, Omansaal (Z.1.29)
Zeit: 2011-03-01 19:00:00
Inhalt: Gibt es ein Zuviel an Erinnerung? (Oder ist das bereits eine ganz falsche Frage?) Unter welchen Bedingungen ist es möglich oder angebracht, vergangenes Unrecht zu vergessen? Macht es Sinn, von einer „Unabweisbarkeit des Erinnerns“ (Christian Meier) zu sprechen? In seinem Vortrag wird Klaus Neumann versuchen, deutschen Eigenheiten auf dem Umweg über Australien und Neuseeland auf die Schliche zu kommen, und dabei den Fall Koroška/Kärnten nicht unter den Tisch fallen zu lassen.


Klaus Neumann ist ein in der Bundesrepublik Deutschland und in Australien ausgebildeter Historiker, der zuerst mit einem Buch über Geschichte, Geschichten und Geschichtsbewußtsein in Neuguinea („Not the Way It Really Was: Constructing the Tolai Past“, 1992) bekannt wurde. In „Shifting Memories: The Nazi Past in the New Germany“ (2000) setzte er sich mit deutschen Erinnerungskulturen und -praktiken auseinander. In den letzten 20 Jahren hat er sich sowohl mit historischen als auch mit kulturwissenschaftlichen und literaturwissenschaftlichen Themen beschäftigt. In jüngster Zeit hat sich seine Forschungstätigkeit vor allem auf zwei Bereiche konzentriert: Historische Gerechtigkeit und das soziale Gedächtnis sowie Flüchtlings- und Asylpolitik. Klaus Neumann hat eine Forschungsprofessur am Institute for Social Research der Swinburne University of Technology in Melbourne, Australien.
ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen