kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Wed Oct 04 2023 05:18:11 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Die alte neue Welt

Dokumentarfilm. Mit anschließender Diskussion
Wie immer aber um 18:30 Volxküche, diesmal von Erika Stengl

Synopsis

Ort: Im Kreml, Villach, Ludwig Walter Straße 29
Zeit: 2011-02-22 19:30:00
Inhalt:

Dokumentarfilm - DDR, 1977, Farbe, 105 min.

Regie: Annelie Thorndike, Andrew Thorndike

Drehbuch Andrew Thorndike

Musik Hans-Dieter Hosalla

Sprecher: Jürgen Hentsch

„Die alte neue Welt“ ist der Versuch, die gesamte Menschheitsgeschichte in einem Film darzustellen: „Der Planet Erde ist der Schauplatz des Films. 4 Milliarden Menschen bewohnen ihn. Woher sind sie gekommen? Wohin gehen sie?“ (Filmzitat). Beantwortet werden diese Fragen entsprechend dem marxistischen Geschichtsbild [siehe Anmerkung unten]: In der Entwicklung der Menschheit folgen verschiedene Gesellschaftsformen aufeinander, deren letzte Stufe der Sozialismus ist. Diesen sieht der Film kurz vor seiner Vollendung. Gleichzeitig warnt er aber davor, dass die militärische Entwicklung den Menschen zum ersten Mal in die Lage versetzt hat, alles Leben auf der Erde auszulöschen.

Um das Anliegen zu transportieren, setzte Regisseur Andrew Thorndike unter anderem Trickaufnahmen ein, dazu kommen teilweise rare Archivaufnahmen und Fotografien, etwa von der Industrialisierung in England Anfang des 19. Jahrhunderts und dem Leben in den afrikanischen Kolonien Anfang des 20. Jahrhunderts.

Quelle: www.progress-film.de

Kommentar Walther Schütz: Der Film reizt sehr zur Diskussion, insbesondere die weniger marx'sche als eher marxistisch-leninistische Geschichtsdeutung ist meines Erachtens aus heutiger Sicht hinterfragenswert.

.

Davor ab 18:30 Uhr:

Volxküche

Die Volxküche hat immer am Dienstag ab 18:30 ihre Pforten geöffnet. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!

Neu ist außerdem, dass wir unsere Volxküche immer mit etwas Nahrung für's Hirn kombinieren wollen: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion: So wird es ab Jänner jeweils am letzten Dienstag des Monat eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie geben. Und der Dienstag nach der Monatsmitte ist ein Jour-Fixe zum Schwerpunkt „Anders Leben – anders Wirtschaften". Weitere Termine der Volxküche:

Di, 22.02.2011, 18:30 Uhr Volxküche
Di, 01.03.2011, 18:30 Uhr

Zum Hintergrund der Volxküche: → Willkommen am Krisenherd!/

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen