          | Zukunft säen – Vielfalt ernten! Saatgut bleibt Gemeingut. Film, anschließend Vortrag und Diskussion mit Heike Schiebeck
Davor ab 18:30 Volxküche Heike Schiebeck
Synopsis Ort: | Im Kreml, Villach, Ludwig Walter Straße 29 | Zeit: | 2011-01-25 19:30:00 | Inhalt: |
Ein Film für die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und für Ernährungssouveränität:
Seit Jahrtausenden erschaffen Menschen bio-kulturelle Vielfalt, die als elementarer Teil des Menschenrechts auf Nahrung Gemeingut bleiben muss. Dem entgegen steht das Faktum, dass heute 10 Konzerne 67 % des weltweiten Saatgutmarktes kontrollieren. Sie fordern eine Ausweitung ihrer geistigen Eigentumsrechte, um ihre Profite zu vergrößern und ihre Industriesorten der ganzen Welt aufzuzwingen. Nachbaufähige Sorten werden vom Markt verdrängt...
Ella von der Haide begleitete mit ihrer Kamera das Europäische Saatguttreffen, das unter dem Motto „Zukunft säen – Vielfalt ernten" von 25.–28. März 2010 in Graz stattfand. Interviews und Gespräche mit Menschen von Saatgutinitiativen aus ganz Europa und Mexiko beleuchten die vielen dringenden Aspekte des Saatgutthemas – von Saatgutgesetzgebung bis Gentechnik und Patentierung.
Der Film ist bei Longo maï, Lobnik 16, A-9135 Bad Eisenkappel zum Preis von EUR 10,- zuzügl. Versandkosten erhältlich. Bestellungen bitte an:
heike.schiebeck@gmx.at, T: +43-(0)4238-8705, F: +43-(0) 4238-8705-4
.
Davor ab 18:30 Uhr:
Volxküche
Die Volxküche hat immer am Dienstag ab 18:30 ihre Pforten geöffnet. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!
Neu ist außerdem, dass wir unsere Volxküche immer mit etwas Nahrung für's Hirn kombinieren wollen: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion: So wird es ab Jänner jeweils am letzten Dienstag des Monat eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie geben. Und der Dienstag nach der Monatsmitte ist ein Jour-Fixe zum Schwerpunkt „Anders Leben – anders Wirtschaften". Weitere Termine der Volxküche:
Termine:
Di, 14.12.2010, 18:30 Uhr
Di, 21.12.2010, 18:30 Uhr
Di, 04.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 11.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 18.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 25.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 01.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 08.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 15.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 22.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 01.03.2011, 18:30 Uhr
Zum Hintergrund der Volxküche: → Willkommen am Krisenherd!/
. | Texte: Heike Schiebeck Saatgut: Vielfalt in Gefahr! Aus für Pflanzentauschmärkte in Österreich? Die Umsetzung der EU-Erhaltungssortenrichtlinie privatisiert freie Sorten
Fotodokumentation |  Heike Schiebeck ... | |  ... und viele Interessierte |  | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |