          | Porto Marghera. Die letzten Feuer Film und Diskussion über Kämpfe der Arbeiter/innen im Italien der 60er und 70erJahre
Davor ab 18:30 Volxküche Synopsis Ort: | Im Kreml, Villach, Ludwig Walter Straße 29 | Zeit: | 2010-12-21 19:30:00 | Inhalt: |
Porto Marghera: Die letzten Feuer. Arbeiterautonomie im Veneto. Italien 2004, ein Film von Manuela Pellarin, 52 Min.; Porträt Augusto Finzi, Italien 2006; 26 Min.
Proto Marghera, das größte Industriegebiet von Venedig. Wilde Streiks, „proletarisches“ Einkaufen, Hausbesetzungen und Lohn für Hausarbeit - das ist die Breite der sozialen Auseinandersetzungen im Italien der 60er und 70er Jahre.
Der Ende 2004 fertiggestellte Dokumentarfilm »Porto Marghera. Gli ultimi fuochi« – »Die letzten Feuer« geht zurück in diese Jahre, zu den Arbeitern im Industriegebiet Porto Marghera. Er zeigt Ausschnitte aus Interviews mit damaligen Aktivisten in den Fabriken. Viele der Punkte, die sie anschneiden, sind auch heute nach vierzig Jahren höchst aktuell; angefangen bei der Thematisierung der Arbeit nicht nur als Feilschen um den Lohn, sondern als Art und Weise, wie wir uns selber und die Umwelt zerstören; über die Frage der Organisierung ohne Vertreter bis hin zur Ausweitung des Kampfs in der Fabrik auf andere Bereiche des Lebens. Die Antworten, die sie damals fanden, waren z.B. selbstständig organisierte Streiks für Arbeitszeitverkürzung und mehr Lohn, »Autonome Versammlungen« als Organisationsform, Hausbesetzungen, eigenmächtiges gemeinsames Herabsetzen der Energiepreise und anderes mehr. Aber auch die Grenzen werden angesprochen – als sich die Dynamik der Kämpfe Mitte der 70er Jahre tot lief.
.
Davor ab 18:30 Uhr:
Volxküche
Die Volxküche hat immer am Dienstag ab 18:30 ihre Pforten geöffnet. Außer es ist Feiertag oder es kommt was anderes dazwischen, dann gibt's leider nix. Daher bitte immer am Kärnöl-Terminkalender nachschauen!
Neu ist außerdem, dass wir unsere Volxküche immer mit etwas Nahrung für's Hirn kombinieren wollen: Abwechselnd gibt's Inputs von der künsterlischen Seite oder von Seiten der politischen Diskussion: So wird es ab Jänner jeweils am letzten Dienstag des Monat eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Kritik der politischen Ökonomie geben. Und der Dienstag nach der Monatsmitte ist ein Jour-Fixe zum Schwerpunkt „Anders Leben – anders Wirtschaften". Weitere Termine der Volxküche:
Weitere Termine:
Di, 21.12.2010, 18:30 Uhr
Di, 04.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 11.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 18.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 25.01.2011, 18:30 Uhr
Di, 01.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 08.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 15.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 22.02.2011, 18:30 Uhr
Di, 01.03.2011, 18:30 Uhr
Zum Hintergrund der Volxküche: → Willkommen am Krisenherd!/
. | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |