kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:47:09 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

2010: Gedenken

an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt im Bezirk Villach

Hans Haider
Martin Mittersteiner

Synopsis

Ort: Villach, Widmanngasse, beim Stadtmuseum
Zeit: 2010-10-21 17:00:00
Inhalt:

Aus dem Buch von Josef Winkler: »Die Verschleppung«
Njetotschka Wassiljewna aus der Ukraine,
damals 15 Jahre alt, erinnert sich.

»Mit anderen Leuten aus Dòbenka wurden wir in einen Viecherwaggon gesteckt und nach Kärnten zur Zwangsarbeit geschickt. Am 7. April 1943 kamen wir nach einer fast vierwöchigen Fahrt in Villach am Bahnhof an. Von dort wurden wir wie ein Schock Viecher durch die Stadt zum Arbeitsamt getrieben. Vor dem Arbeitsamt, auf einen großen Platz, mussten wir uns aufstellen, die Bauern waren schon da, sie haben auf uns gewartet. Wie ein Stück Vieh haben uns die Bauern gemustert und herausgesucht, was ihnen brauchbar schien. Ein Bauer trat auf mich zu. Er machte Melkbewegungen mit seinen Händen und fragte damit ob ich melken könnte. Ich sagte ja. Es war der Kofler vom Amberg. […] Mit dem Zweiuhrzug sind wir von Villach nach Feistritz gefahren, um sechs waren wir auf dem Bergbauernhof Stameter. Zu diesen Bergbauernhof sind die Bauern aus der Umgebung gekommen und haben die übrigen russischen Buben und Dirndlen ausgesucht. Meine Schwester Lydia kam zum Kofler vom Amberg, während ich mit dem Niederstarzer Bauern mitgehen musste. […]

Es war verboten, dass die Ausländer, die Russen und die Polen, Verhältnisse mit den Kärntnern eingingen. Die Ausländer wurden aufgehängt, die Kärntner mit dem Arbeitslager bestraft, den schwangeren Frauen wurden die Kinder abgetrieben. In Paternion wurde ein Pole aufgehängt, weil er eine Kärntnerin geschwängert hatte. Zur Abschreckung wurden alle Ausländer, alle Polen und Russen, zu dieser Hinrichtung geführt. […]«

Eine gemeinsame Veranstaltung von Verein Erinnern und Stadt Villach

Agenda:

Begrüßung
Hans Haider

Grußworte
Bürgermeister Helmut Manzenreiter

Ansprache
Martin Mittersteiner

Lesung
»Zwangsarbeiter in Kärnten«

Musik
Doppelquartett des Kelag-Blasorchesters
Kapellmeister Markus Gwenger

Texte:

Hans Haider
Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung holen: Zwangsarbeiter/innen in Kärnten
Lesung beim Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewalt im Bezirk Villach, 21. Oktober 2010

Martin Mittersteiner
Das Denkmal der Namen – Villachs klaffende Wunde
Rede am Denkmal der Namen, Villach, Gedenkveranstaltung vom 21.10.2010

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen