kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:35:48 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Das „Buch der Namen“

Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten

Peter Gstettner
Hans Haider

Synopsis

Ort: Villach, Dinzlschloss, Schlossgasse 11
Zeit: 2010-09-23 20:00:00
Inhalt:

Das Buch der Namen. Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten.
herausgegeben von Wilhelm Baum, Peter Gstettner, Hans Haider, Vinzenz Jobst und Peter Pirker mit Beiträgen von Marina Jamritsch, Florjan Lipuš, Gerti Malle, Thomas Ogris, Stefan Pinter und den Teilnehmer/innen von „A Letter To The Stars“
848 Seiten, Euro 29,--
ISBN-10:3-902585-53-6.
Verlag: KITAB; Auflage: 1 (2010)

In Kärnten wird mit diesem Buch erstmalig der Versuch unternommen, eine umfassende Sammlung und personbezogene Darstellung der NS-Opfer-Geschichten zwischen Widerstand und Verfolgung zu bieten.

Die Schwierigkeiten, die sich aus diesem Unterfangen ergaben, waren vielfältig. Ein gewisser Erkenntnisstand zu diesem Thema hat sich erst während der letzten Jahre durch mühevolle Recherchen und Untersuchungen aufgebaut. Die Herausgeber (Wilhelm Baum/Peter Gstettner/Hans Haider/Vinzenz Jobst/Peter Pirker) machen mit dem „Buch der Namen“ einen ersten Versuch, diesen Wissensstand der Öffentlichkeit vorzustellen - eine vorläufige und lückenhafte Bilanz, die in den nächsten Jahren noch vieler Ergänzungen bedarf.

Auf 848 Seiten erhalten 1800 NS-Opfer (300 davon mit biografischen Texten) jene Identität zurück, die bereits in der mittelbaren Nachkriegszeit verloren ging. In diesem Sinne versteht sich das Buch als ein Beitrag zur Erinnerungsarbeit, denn: „Erinnern und Gedenken werden nur dann konkret und nachhaltig sein, wenn die Opfer wieder ihr menschliches Antlitz und ihre Würde zurück erhalten“ (Gstettner).

Eintritt zur Buchvorstellung frei!

Eine Veranstaltung der Stadt Villach - Kultur, in Kooperation mit Verein Aufgelesen, ORF, AK-Kärnten

Texte:

Peter Pirker
Anton Staroicicz
geboren 1903 in Galizien / Polen, gestorben im März 1943 in Greifenburg

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen