kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Mon Sep 25 2023 12:49:29 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Grundsicherung – aber wie? Wir reden darüber!

Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums

Walther Schütz

Synopsis

Ort: Kärntner Landesarchiv, St. Ruprechterstr. 7, Klagenfurt
Zeit: 2010-09-09 19:00:00
Inhalt:

Ziel der Veranstaltung:

  • Input zur Klarstellung der Begriffe Mindestsicherung, Grundsicherung, Grundeinkommen: Unterschiede, Gemeinsamkeiten
  • Beleuchtung, Diskussion und Ausblick auf mögliche Wege aus der unzeitgemäßen „Armenfürsorge“ in Richtung sozialer Integration von Menschen jenseits der Erwerbsarbeit
  • „Wertetausch“ – Menschen tauschen ihre Ressourcen aus.

Zielgruppen: Interessierte aus allen Berufen, Schichten und Altersstufen, Erwachsenenbildungs- und andere Ausbildungseinrichtungen, Studierende, Erwerbslose, Arbeitnehmer/innen- und Arbeitgeber/innen-Organisationen, etc.

Agenda:

Referent/innen am Podium:

  • Dr. Karl Öllinger, Abgeordneter zum Nationalrat, Sozial- und SeniorInnensprecher der Die Grünen
    „Mindestsicherung, Grundsicherung und Grundeinkommen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten?“
  • Mag.a Sieglinde Trannacher, Volkshilfe Kärnten
    „Schluss mit der Armenfürsorge und sozialen Ausgrenzung“
  • Dr. Peter Kaiser, 1. Landeshauptmann-Stellvertreter
    „Grundsicherung ohne Lohnarbeit“
  • Mag.a Margit Appel, Politologin, Mitarbeiterin der Katholischen Sozialakademie Österreichs – ksoe; Netzwerk Grundeinkommen und sozialer Zusammenhalt – BIEN Austria
    „Bedingungslosigkeit als Element einer demokratischen Grundsicherung“

Moderation: Walther Schütz, Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung und ÖIE-Kärnten

.


Gleichzeitig Präsentation der Foto-Ausstellung der Gplus Österreich:

„Neues.Zeit.ALTER - nichts bleibt ALTER wird“

Thema: Menschen, die sich in ihrem Alter gerne in ihrer ganzen Persönlichkeit und Schönheit wiederfinden, haben sich von Gabriele Johanna Schatzl porträtieren lassen.


.

Veranstalter/innen:
Gplus – Die Grünen SeniorInnen Kärnten. In Kooperation mit: Grüne Bildungswerkstatt Kärnten, Gplus Österreich, Die Grünen Kärnten

Kontakt:
Maria Hoppe, Obfrau: t: 0664 / 1817654, E-Mail: maria.hoppe(ät)aon.at, www.seniorinnen.gruene.at

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen