          | Fair teilen! Podiumsdiskussion Walther Schütz
Synopsis Ort: | Villach, Alpe-Adria-Mediathek (AK-Gebäude), Kaiser-Josef-Platz | Zeit: | 2010-05-27 18:30:00 | Inhalt: | Am Podium:
- Bernhard Achitz, Leitender Sekretär des ÖGB
- Othmar Petschnig, Präsident der IV Kärnten
- Beate Prettner, Landesrätin
- Walther Schütz, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt
- Begrüßung: NR Hermann Lipitsch, Präsident des ÖGB Kärnten
Aus dem Einladungsfolder der Veranstalter:
Familie X. ist reich und kann sich eine Loge am Opernball leisten.
Praktischerweise muss die Loge nicht aus eigener Tasche bezahlt werden, ist ja ein dienstlicher Termin, bei dem man Geschäftspartner trifft und repräsentieren muss. Wenn Herr X. geschickt ist, kann er sogar den Frack als Repräsentationskosten von der Steuer abschreiben.
Apropos von der Steuer abschreiben: Während die X. es sich in der Loge gut gehen lassen, werden die Kinder zu Hause gut betreut – auch diese Kosten kann man neuerdings von der Steuer absetzen.
Ein günstiger Abend also, alles in allem.
Familie Y. hat’s da schon schwieriger, den Opernball sehen sie höchstens im Fernsehen. Sie machen sich gerade Sorgen, ob sie das Geld zusammen kratzen können, damit die Kinder am Schulschikurs teilnehmen können. Denn wer zuhause bleibt – oder beim Elternverein um Unterstützung ansucht – ist schnell abgestempelt. Das wollen die Y. nicht, vor allem wegen der Kinder. Herr X. könnte wahrscheinlich der gesamten Schule, die die Y-Kinder besuchen, den Schikurs finanzieren, ohne dass ihm dieses Geld überhaupt fehlen würde.
Die derzeitige weltweite Finanzkrise trifft mit voller Wucht die Lebens- und Arbeitssituation der arbeitenden Menschen! Vieles deutet darauf hin, dass die Milliardenverluste aufgrund der Casinospiele der Finanzspekulanten von den Arbeitnehmer/innen bezahlt werden müssen.
teilen = umverteilen
Bei fair teilen geht es ausschließlich um die Umverteilung zwischen arm und reich, zwischen „Vermögenden“ und der großen Mehrheit der Menschen. fair teilen richtet sich auch gegen Tendenzen, die zwischen arme und ärmere, kranke und gesunde, alte und junge etc. einen Keil treiben wollen – denn die stehen alle auf der gleichen Seite!
Mehr zur Kampagne: www.fairteilen.at
Eine Veranstaltung des ÖGB-Kärnten und des VÖGB
Anmeldung:
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung an villach[ät]oegb.at bzw. telefonisch bei
Region Villach/Hermagor,
Tel.: 04242/262 94 | Texte: Walther Schütz Diskussionsaufruf zur Kampagne Wege aus der Krise Es ist auf den ersten Blick absurd: Je mehr sich herausstellt, wie tief die Krise ist, desto mehr an Zugkraft scheinen neoliberale Lösungen zu gewinnen. Eine Kampagne will nun alternative Wege aufzeigen. Dokument Pressestimmen zur Podiumsdiskussion „Fair teilen“
Fotodokumentation |  Das Publikumsinteresse war groß ... Foto: (c) Wagner, Wiedergabe für Pressezwecke honorarfrei | |  Das Podium ... Foto: (c) Wagner, Wiedergabe für Pressezwecke honorarfrei |  v.r.n.l.: Mag. Othmar Petschnig, IV Kärnten, Mag. Bernhard Achitz, ÖGB Wien, Mag. Jochen Bendele, Kleine Zeitung, Dr. Beate Prettner, SPÖ Kärnten, Mag. Walter Schütz, ÖIE Kärnten. Foto: (c) Wagner, Wiedergabe für Pressezwecke honorarfrei | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |