          | 5. Österreichisches Sozialforum Beratung, Vernetzung und Diskussion Do, 13. – So, 16. Mai Synopsis Ort: | Leoben, Montanuniversität und Arbeiterkammer | Zeit: | 2010-05-16 16:00:00 | Inhalt: |
Nehmt teil am Sozialforum!
Heute sagt man uns immer wieder, dass man nichts tun kann, dass es keine Alternative zum herrschenden Gesellschaftssystem gäbe.
Die – für österreichische Verhältnisse beispiellose – Bewegung der studierenden Jugend (mit ihrer zentralen Parole Bildung für Alle - und zwar unentgeltlich!) zeigt, dass es sehr wohl möglich
ist, dem Bildungs- und Sozialabbau solidarisch entgegenzutreten. Ebenso machte der offizielle Umweltgipfel in Kopenhagen im Dezember 2009 klar, dass von oben nichts zu erwarten ist. Hingegen wurde der Alternativgipfel mit seinen 50.000 TeilnehmerInnen und der Demonstration der 100.000 ein voller Erfolg. Hier wurde konkret aufgezeigt, wie die drohende ökologische Katastrophe abgewendet werden kann.
Was ist das ASF?
Entsprechend der Charta von Porto Alegre, wo 2001 das erste Weltsozialforum abgehalten wurde, halten wir fest: Das ASF gehört allen, die an ihm teilnehmen. Alle Menschen, die auf eine Alternative zu Neoliberalismus, Zerstörung der Umwelt, Krieg, Sexismus und Rassismus hinarbeiten, sind zu seiner Mitgestaltung eingeladen, sofern sie sich in den Prinzipien des Prozesses,
insbesondere der Akzeptanz unterschiedlicher Standpunkte, internationale Solidarität und Gewaltfreiheit wiederfinden. | Agenda: | Das ASF bietet ein vielfältiges Angebot an Vernetzungsmöglichkeiten wie z.B.: Podiumsdiskussionen, Workshops, Infotheken, Open Space Veranstaltungen und ein kulturelles Abendprogramm.
Auf dem Sozialforum, das sich als eine internationale Bewegung versteht, werden vor allem gesellschaftlich aktuelle Themen im Vordergrund stehen.
Teilnahmekosten
Vollpreiskarte 10 €
Ermäßigte: 5 €
Registrierung am Eingang zur Montanuniversität rechts im Parterre.
Alle weiteren Informationen sind zu finden auf: www.sozialforum-asf.at | Texte: Dokument Erklärung vom 5. österreichischen Sozialforum in Leoben Hunderte Teilnehmer/innen von sozial und ökologisch organisierten Netzwerken, Organisationen und Einzelpersonen haben sich vom 13. bis 16. Mai 2010 getroffen und die Erklärung „Systemwandel statt Krise“ verabschiedet
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |