          | Ressourcen im Blick Tagung zu Migration – Bildung – Gesundheit Synopsis Ort: | Klagenfurt, Gemeindezentrum St. Rurpecht, Kinoplatz 3 | Zeit: | 2010-05-07 08:00:00 | Inhalt: | Migrationsbewegungen sollten als Chance zur Gestaltung des städtischen Lebens und von Bildungsprozessen begriffen werden.
Stadtteile, die durch Zuwanderung geprägt sind und in denen zunehmend Migrant/innen leben, werden im öffentlichen Diskurs häufig als „Problemviertel“ wahrgenommen. Dieser einseitige Blick führt dazu, dass wir wenig über solche Migrantenviertel wissen und die Ressourcen, die solche Stadtteile bergen, kaum zur Kenntnis nehmen.
Im rasanten Prozess der Globalisierung werden wir weiterhin mit einer extensiven kulturellen und historischen Vielfalt konfrontiert sein. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, sich mit dem Thema der alltäglich gewordenen Vielfalt auseinanderzusetzen. Mehrsprachigkeit, unterschiedliche Lebensstile, interkulturelle Kompetenzen und informelle Lernprozesse von StadtteilbewohnerInnen geben Aufschlüsse über mögliche Ansätze alltagsweltorientiert mit dem Thema Migration und Bildung umzugehen.
Was nun den Bereich der Gesundheit – der Begriff wird umfassend aufgefasst und bezieht die soziale Gesundheit mit ein – betrifft, so stellt sich die Aufgabe der Gesundheitsförderung prinzipiell in allen Gesellschaftsschichten. In Communities mit hohem Migrationsanteil aber in komplexerer Form. Die Rolle des Migrationsstatus als Ursachenkomponente für eine beeinträchtigte Gesundheit, muss differenziert gesehen werden. Gibt es doch eine Fülle von Faktoren, die z.T. mit Migration assoziiert, zum Teil davon unabhängig sind, die auf der Ebene des einzelnen wirksam werden. Gute Praxis, die Verhaltens und Verhältnis orientiert ist, soll daher kultursensitiv und differenzierend sein.
Wir hoffen, Sie bei unserer Tagung „RESSOURCEN IM BLICK“ begrüßen zu dürfen und freuen uns schon auf eine interessante Diskussion
Univ. Doz. Dr. Georg Spiel und Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz
.
Programm
Freitag, 7. Mai |
08:00 | Eintreffen, Begrüßungskaffee, Anmeldung |
08:00 | Eröffnung
Univ. Doz. Dr. Georg Spiel, Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz |
09:00 | Referat: Ethnisch-verdichtete Stadtteile: Zwischen Belastungen und Potenzialen. Dipl. Soz. Wiss. Kenan Güngör
Dipl. Soz. Kenan Güngör |
09:45 | Referat: Migration als urbane Ressource am Beispiel St. Ruprecht. Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz, Dipl. Päd. Marc Hill |
10:30 | Pause Internationale Köstlichkeiten |
11:00 | Referat: Informelle Bildungsprozesse Dr. phil. Angela Pilch-Ortega Hernandez |
11:45 | Referat: Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Univ. Doz. Dr. Georg Spiel, MMag. Birgit Ebner |
12:30 | Mittagessen |
13:30 | Referat: Migration und Gesundheit Univ. Prof. Dr. Konrad Pillwein |
14:15 | Podiumsdiskussion:
Moderation: Jochen Bendele
DiskussionspartnerInnen:
Dipl. Päd. Direktorin Ilse Fina (Volksschule St. Ruprecht)
Dr. Erika Schulze (Universität Köln)
Ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Georg Gombos (Universität Klagenfurt)
Univ. Doz. Dr. Georg Spiel (pro mente: kinder jugend familie GmbH)
Univ. Prof. Dipl. Päd. Dr. Stephan Sting (Universität Klagenfurt)
Dr. Heidemarie Wagner-Rief (Landesschulärztin) |
15:45 | Pause Internationale Köstlichkeiten |
16:00 | Zusammenfassung - Tagungsergebnisse Univ. Doz. Dr. Georg Spiel, Univ. Prof. Dr. Erol Yildiz |
Eintritt € 40,-- / Student/innen € 10,-- Tagungsgebühr beinhaltet: Internationale Köstlichkeiten in der Pause und ein Mittagessen
Anmeldung und Auskunft (Anmeldeschluss 04. Mai)
pro mente: kinder jugend familie GmbH.
MMag. Birgit Ebner
Villacher Straße 161, 9020 Klagenfurt
Tel.: +43(0) 463 / 55112, Fax: +43(0) 463 / 50 12 56
www.promente-kijufa.at; E-Mail: office@promente-kijufa.at
Veranstalter
Veranstalter:
Pro mente: kinder jugend familie GmbH
Alpen Adria Universität Klagenfurt: Abteilung interkulturelle Bildung | Texte: Walther Schütz „Ressource“: Die Verdrängung von Grundrechten durch die Verwertbarkeit Die Verwendung eines Begriffes als liberales Glaubensbekenntnis
| ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |