kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Wed Oct 04 2023 06:09:50 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Hunger vor vollen Töpfen

Symposium über die Globalisierung des Geschmacks 20.-21.Feber

Synopsis

Ort: Bildungshaus St. Georgen / Längsee
Zeit: 2009-02-20 19:00:00
Inhalt:

“Der Hunger tötet weltweit ungefähr 100.000 Menschen täglich. Vor diesem Hintergrund entlarvt sich das Reden der Mächtigen von christlichen Werten, von Solidarität und Gerechtigkeit als pure Heuchelei.“
Jean Ziegler

Wachsender Reichtum auf der einen Seite bedeutet nicht gleichzeitig geringer werdende Armut auf der anderen Seite. Inmitten der Diskussion um das zu Ende gehende Ölzeitalter und die kollabierenden Finanzmärkte gilt es wieder den Blick auf das Elementarste des Lebens überhaupt zu richten: Die tägliche Versorgung der Menschen mit Nahrung.

Hunger galt lange Zeit als überwunden und kehrt nun mit anderen Vorzeichen auf die Tagesordnung der Politik zurück. Über 800 Millionen Menschen gelten jährlich als akut vom Hunger bedroht. Gleichzeitig kämpfen in den Industrieländern über 1 Mrd Menschen mit Übergewicht und den Folgen von Fehlernährung. Darüber hinaus hat jede Mahlzeit soziale, ökonomische und ökologische Auswirkungen. Immer mehr Menschen fragen nach den Hintergründen der halben Tonne an Nahrungsmittel, die jede/r im Laufe eines Jahres zu sich nimmt.

Agenda:

Die Veranstaltung bearbeitet dieses Konfliktfeld in zwei Phasen. Am Freitag Abend wird in einer Podiumsdiskussion ein großer Bogen von der globalen Lebenmittelproduktion über die Situation des Bäckergewerbes in Kärnten bis zum Projekt “InForm” für übergewichtige Kinder in Kärnten gespannt. Damit wird ein breites Problembewusstsein geschaffen, auf dessen Hintergrund am Samstag im Detail über die Trends im Lebensmittelsektor informiert wird und die zunehmende Globalisierung des Geschmacks in den Blick genommen wird.Ziel der Veranstaltung ist die Sensibilisierung der TeilnehmerInnen für das Thema “Lebensmittel und Lebensmittelproduktion” und die kritisches Reflexion der gegenwärtigen Trends und die Orientierung für ein fair-ändertes Essverhalten.

FREITAG, 20.02.: 19.00 - 21.00 Uhr

DIE EINE WELT ZWISCHEN ÜBERFLUSS UND MANGEL
PodiumsdiskussionGerhard Riess (Zuckerbäcker, Sekretär der Branche Genuss des ÖGB und internationaler Sekretär für Branchen ANG), Martin Vallant (Bäckerei Althofen, Bäcker- Landesinnungsmeister), Prim. Univ. Prof. Dr. Robert Birnbacher (Vorstand der Abt. für Kinder- und Jugendheilkunde im LKH Villach,Vorstand des Projektes “InForm”)

SAMSTAG, 21.02.:

Gerhard Riess: DIE GLOBALISIERUNG DES GESCHMACKS

  • 9.00 - 10.30 Uhr
    * Was essen wir morgen? Trends am europäischen und österreichichischen Lebensmittelsektor
    * Verzuckert oder Fair-Süßen?! Der Weltsüßwarenmarkt
  • Pause
  • 11.00 - 12.30 Uhr
    * Gesund (durch) Essen! Wie gesund ist Medical Food?
    * Die Tricks der Lebensmittelwerbung
    Diskussionsrunde
  • Mittagspause
  • 14.00 - 17.00 Uhr
    * Kurzfilm : “Das globale Huhn”
    * Der Internationale Lebensmittelmarkt
    * Gentechnik in der Landwirtschaft

TAGUNGSBEITRAG: freier Eintritt

ANMELDUNG: Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis 16.02.2009.
KONTAKT: Bischöfliches Bildungshaus Stift St. Georgen am Längsee, Schlossallee 6, A-9313 St. Georgen/L. , Tel.: ++43 (0) 42132046, E-Mail: office(ät)stift-stgeorgen.at, Web: www.stift-stgeorgen.at

VERANSTALTER: Stift St. Georgen am Längsee
Mitveranstalter: Umweltreferat der Diözese Gurk, Bündnis für Eine Welt, Klimabündnis Kärnten.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen