kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Wed Oct 04 2023 05:33:24 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Das Wort ist meine Heimat

Lesung mit Dimitré Dinev

Dimitré Dinev

Synopsis

Ort: Parksalon im Parkhotel Villach
Zeit: 2008-04-10 19:00:00
Inhalt:

Mit nationalem Bekenntnis oder geographischer Zugehörigkeit hat Heimat nichts zu tun. Heimat wird unter den Menschen ausgemacht. „Das Wort ist meine Heimat", sagt der bulgarisch-österreichische Schriftsteller Dimitré Dinev.

„Dimitré Dinevs hochgelobter Roman „Engelszungen" (2003) und sein Erzählband „Licht über dem Kopf" (2005) sind ein ganz besonders schönes Beispiel, dass gute Belletristik nicht nur prall gefüllt ist mit Poesie, sondern auch mit Weisheit.

Dinev ist 1968 in Plovdiv, Bulgarien, geboren und aufgewachsen. 1990 robbte er bei Nacht und Nebel, bei Schnee und Kälte mit einem Freund über die burgenländische Grenze nach Österreich.

Dimitré Dinevs Kunst des Erzählens ist genauso wie vor allem jene vieler junger Bosnier und Kroaten, die nach dem Krieg zu schreiben begonnen haben, ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was Intuition und Phantasie, was Poesie und Ironie vermögen, wenn es darum geht, trotz himmelschreienden Wahnsinns die Würde zu bewahren und nicht in Depression und Agonie zu verfallen."

So Maria Wölflingseder über den Autor.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Aufgelesen – Verein für Leseförderung und ÖIE-Kärnten sowie amnesty international – Gruppe Villach und Kulturinitiative kaernoel.

Texte:

Dimitré Dinev
Arbeit ist ein magisches Wort
In der 29-seitigen Erzählung ,Spas schläft' suchen Spas und Ilija nicht nur Arbeit, sie wollen auch studieren. Es ist immer wieder die Rede ,vom Phantom, vom Gespenst Arbeit', vom ,Schreck dieses allerersten Wortes das jeder Flüchtling lernt'.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen