          | Die Folgen der Gentechnik Vortrag mit Percy Schmeiser, Träger des Alternativen Nobelpreises Synopsis Ort: | Klagenfurter Messe, Messezentrum 5, 1. Stock | Zeit: | 2008-01-18 15:00:00 | Inhalt: |
Zur Eröffnung der Agrarmesse 2008 ist der Kanadier Percy Schmeiser, der weltweit bekannteste Kämpfer gegen Agro-Gentechnik in Klagenfurt zu Gast.
Er sieht sich als Vertreter der Rechte der Landwirte an ihrer eigenen Saat und wehrt sich gegen die derzeitige Auslegung der Patentrechte an gentechnisch veränderten Pflanzen. Der „Bauer mit Biss“ tritt für das Recht der Konsumenten auf gentechnikfreie Lebensmittel ein.
Für seinen „Mut bei der Verteidigung der Artenvielfalt und Rechte der Bauern“ und dafür, dass „sie die derzeitige ökologisch und moralisch perverse Auslegung des Patenrechtes in Frage stellen“ wurde Percy Schmeiser und seiner Frau der alternative Nobelpreis 2007 überreicht. Dieser Preis wird seit 1980 vergeben und gilt als wichtigste Auszeichnung für Umwelt, Nachhaltigkeit und Menschenrechte.
„Wir hatten Sorten entwickelt, die speziell an die regionalen Bedingungen angepasst waren. 1998 stellte sich heraus, dass unsere Rapsfelder und damit unser Saatgut mit Gentech-Raps von Monsanto verunreinigt waren. Die Arbeit von über 40 Jahren war zerstört“, erzählt der Kanadische Farmer.
Der Kampf gegen Monsanto machte Percy Schmeiser zu einem der bekanntesten Gesichter der Anti-Gentechnik-Bewegung. Über 50 Länder hat er in den letzten Jahren besucht und dort seine Botschaft verbreitet: „Es gibt keine Koexistenz, keinen Sicherheitsabstand. Die Ausbreitung gentechnisch veränderter Organismen (GVO) lässt sich nicht kontrollieren. Die Wahlfreiheit ist verloren, wenn GVO eingeführt werden.“ Über seine Motive sagt Percy Schmeiser: „Wir wollen unseren Enkeln eine saubere Welt hinterlassen. Außerdem habe ich mich immer für die Bauern eingesetzt.“
| Agenda: | Eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Vortrag findet um 14:30 Uhr die Presseaktion „GenTech-Pollen kennen keine Grenzen“ mit Schüler/innen & Percy Schmeiser. Wie weit Pollen fliegen können, soll mit dem Start von Heliumluftballonen symbolisiert werden.
Zur Beachtung: Die Veranstaltung findet im Rahmen der Agrarmesse statt. Dafür wird von der Messeverwaltung ein Eintritt von EURO 6,-- eingehoben. Wer allerdings nur am Vortrag zur Gentechnik interessiert ist, für den besteht die Möglichkeit zu einem vergünstigten Eintritt von EURO 3,--, dazu bitte unter folgender E-Mail-Adresse voranmelden:
kaernten@klimabuendnis.at
Veranstalter/innen: Bio Austria Kärnten, Klagenfurter Messe, Weltladen, ecocontact, Bündnis für Eine Welt, Earthship Austria, Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Klimabündnis Kärnten, Umweltreferat der Diözese Gurk, SOL, ATTAC, Umweltabteilung der Stadt Klagenfurt ... | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |