          | Kulturelle Nachhaltigkeit Buchvorstellung Helmut Friessner
Peter Heintel
Synopsis Ort: | Lakeside Park, B 02, Kunstraum, Klagenfurt | Zeit: | 2007-12-04 18:00:00 | Inhalt: | 
KULTURELLE NACHHALTIGKEIT
Konzepte, Perspektiven, Positionen
München: oekom verlag 2007
ISBN-10: 3-86581-080-2, br., 442 S., ca. 49.90 Euro
|
Nachhaltigkeit, so die Kernthese dieses Buches, ist eine Frage der Kultur. Um nachhaltige Entwicklung umzusetzen, müssen wir unsere Art zu leben und zu wirtschaften – unsere ökonomisch-technische Kultur – ändern.
Die Autorinnen und Autoren schlagen aus philosophischer Perspektive ein Konzept der „kulturellen Nachhaltigkeit" vor, das sich vor allem der Frage widmet, wie es gelingen kann, einen Kulturwandel herbeizuführen, der unsere Gesellschaften nachhaltig werden lässt. Sie zeigen, wie die Umsetzung nachhaltiger Ideen organisiert werden kann und welche Konsequenzen sich daraus für Praxisfelder wie Politik, Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft oder Medien ergeben. Dabei fragen sie auch danach, welche derzeit dominanten Muster einem solchen Kulturwandel in Richtung nachhaltiger Entwicklung entgegenstehen und wie der Übergang zu neuen kulturellen Mustern gestaltet werden kann.
Ein Sammelband einer interdisziplinären Projektgruppe mit Beiträgen von Helmut Friessner, Horst Peter Groß, Peter Heintel, Renate Hübner, Larissa Krainer, Ines Oehme, Martin Schmid und Rita Trattnigg. | Agenda: |
- BEGRÜSSUNGEN
Jutta MENSCHIK-BENDELE, Vizerektorin für Forschung
Erhard JURITSCH, Geschäftsführer Lakeside Park
Karl NEDWED, Vorstand Privatstiftung der Kärntner Sparkasse
- EINFÜHRUNG durch die Herausgeberinnen
Larissa KRAINER, Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin,Leiterin des Instituts für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Rita TRATTNIGG, Politologin und Beraterin, Österreichisches Lebensministerium
- GESPRÄCH
NACHHALTIGKEIT - EINE FRAGE DER KULTUR?
Nachfragen an Autor/innen und die Herausgeberinnen.
Moderation: Maja SCHLATTE, Redakteurin und Dolmetscherin
- Anschließend laden wir zu Brot und Wein.
| | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |