          | Verkehr. Umwelt. Klima. Die Globalisierung des Tempowahns Buchpräsentationen und Diskussion mit Winfried Wolf Winfried Wolf
Synopsis Ort: | Diözesanhaus, Tarviserstraße 30, Klagenfurt | Zeit: | 2007-12-14 19:00:00 | Inhalt: | 
VERKEHR - UMWELT - KLIMA
Die Globalisierung des Tempowahns
ISBN 978-3-85371-271-9, br., 496 S., ca. 34,90 Euro
|
Ein Mensch legt heute im Jahr mit 12.000 Kilometern eine doppelt so lange Wegstrecke zurück wie vor 30 Jahren. In einem Joghurtbecher stecken 2007 rund 50 Prozent mehr Transportkilometer als im Jahr 1987. Die Verfügbarkeit von Waren aus aller Welt an jedem Ort zu Dumpingpreisen wird als persönliche Bereicherung und kultureller Fortschritt empfunden. Nicht der „Verkehr an sich" wächst. Der Schienenverkehr, der Verkehr mit öffentlichen städtischen Verkehrsmitteln, die Verkehrsarten Gehen und Radfahren sind weltweit rückläufig. Ein massives Wachstum gibt es im Straßen-, Luft- und Seeverkehr, also bei denjenigen Verkehrs- und Transportformen, die auf Öl und seinen Derivaten (Benzin, Diesel, Kerosin und Bunkeröl) basieren. Es handelt sich um Verkehrsarten, die Umwelt und Klima stark belasten. Die Struktur der globalisierten Ökonomie ist die Grundlage für diese Verkehrsentwicklung.
Winfried Wolf zeichnet die Geschichte des Verkehrs seit der Industrialisierung nach. Der Autor sieht in der gegenwärtigen Struktur des Transportsektors die Konkretisierung des modernen Kapitalismus: die Entfremdung der Individuen und die Verwirklichung des Prinzips „Privatisierung der Profite und Vergesellschaftung der Verluste". Für ihn stellt der explosionsartige Anstieg der Transporte auf Containerschiffen, zu dem es in den vergangenen zwei Jahrzehnten gekommen ist, den Kern der Globalisierung dar. Erst die stoffliche Verdichtung der Warenströme, der wiederum die enorme Beschleunigung und Verbilligung der Transporte zugrunde liegt, ermöglichte die heute so charakteristische extrem arbeitsteilige Produktionsweise.
Das vorliegende Buch liefert die notwendige Hintergrundinformation, um die Grundlagen des Klimawandels verstehen zu können. Die Globalisierung des Tempowahns trägt zu einem erklecklichen Teil zur Vernichtung von Lebensgrundlagen bei. Winfried Wolf plädiert für eine radikal andere Verkehrspolitik: Die pro Person zurückgelegten und die je Ware beinhalteten Kilometer können und müssen radikal reduziert werden. Allein eine solche Mobilitäts-Utopie ist zukunftsfähig. | Agenda: | Mit „Verkehr - Umwelt - Klima" legt Winfried Wolf, aufbauend auf seinem erstmals 1992 erschienenen Klassiker „Eisenbahn und Autowahn", ein neues Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart des Verkehrs vor.
Der Autor:
Winfried Wolf, 1949 geboren, Diplompolitologe und Dr. phil., lebt und arbeitet als freier Journalist bei Berlin. Zwischen 1994 und 2002 war er Abgeordneter der PDS im Deutschen Bundestag und dort Mitglied des Verkehrsausschusses. Wolf ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac-Deutschland, Mitherausgeber der „Zeitung gegen den Krieg“ und Sprecher der Bahnfachleutegruppe „Bürgerbahn statt Börsenbahn“.
Eine Veranstaltung von Klimabündnis Kärnten, Umweltreferat der Diözese Gurk, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt, SOL (Menschen für Solidarität, Ökologie und Lebensstil) u.v.a.m. | Texte: Winfried Wolf Kapital tötet Raum und Zeit Globalisierung, Transportinflation und Privatisierungen
Fotodokumentation |  Der Moderator Ernst Sandriesser (Umweltreferent der Diözese Gurk) bei der Eröffnung | |  Winfried Wolf, Verkehrsexperte stellt sein neuestes Buch vor |  Winfried Wolf ist nicht nur Theoretiker, sondern auch praktisch aktiv für die Erhaltung einer öffentlichen Bahn | |  Ein äußerst lesenswertes Buch, vor allem auch wegen der vielen kulturhistorischen Details zum Verkehrswahn. |  (K)ein Zufall? Am selben Abend zerstörter Fahrscheinautomat am Bahnhof Lend: Genau davor hat W. Wolf gewarnt - der Personalabbau kommt die Bahn teuer zu stehen! | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |