          | Gedenkveranstaltung beim Denkmal der Namen Hans Haider
Synopsis Ort: | Widmanngasse, gegenüber dem Museum in Villach | Zeit: | 2007-10-25 17:00:00 | Inhalt: | Das Denkmal der Namen wird um 12 Namen erweitert. Jene Namenstafeln, die von unbekannten Tätern zerstört wurden, sind wieder erneuert worden. Dieses Denkmal erinnert an jene Frauen, Männer und Kinder aus Villach und Umgebung, die von den Nationalsozialisten ermordet wurden. | Agenda: | Verein „Erinnern“, Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen, KZ-Verband, kärnöl laden ein:
- Begrüßung: Hans Haider, Verein Erinnern
- Verlesung der Namen: Sabina Schautzer, Verein Erinnern
- Niederlegung der Blumen:
Stadt Villach, Verein Erinnern, KZ-Verband, KPÖ-Villach, Villacher Grüne.
- Ansprache: Univ. Prof. Dr. Werner Wintersteiner, Universität Klagenfurt
- Lesung: Abschied von Hedwig Linker, Leon Linker und Eva Linker
Schüler und Schülerinnen der 4.b Klasse der Montessori-Hauptschule 4
- Musik: Bläserensemble des Kelag Blasorchesters
| Texte: Hans Haider Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung holen Abschied von Hedwig Linker, Leon Linker und Eva Linker Werner Wintersteiner Erinnern oder Missbrauch der Vergangenheit? Vom Aussondern zum Auslöschen - Rede am 25. 10. 2007 anlässlich der Wiedereröffnung des Denkmals der Namen in der Stadt Villach
Fotodokumentation |  Bläserquartett des KELAG-Blasorchesters
von links: Torsten WASTIAN, Martin LESSJAK, Markus GWENGER, Franz RIESER. | |  Begrüßung durch Hans HAIDER (Obmann Verein Erinnern) |  Im Gedanken an die Opfer des Nationalsozialismus versammelt:
Jutta GÖTZ, Bgm. Helmut MANZENREITER, Vizebgm. Richard PFEILER, Adele POLLUK | |  sowie viele andere. u.a. Stephan JANK, Gregor WAKOUNIG, Gerhild PLATZER, Gottfried BERGER (KPÖ), Schwester Andreas WEISSBACHER ... |  GR Susanne ZIMMERMANN (Villacher Grüne) verliest die Namen | |  Kranzniederlegung
Hans HAIDER, Helmut MANZENREITER, Susanne ZIMMERMANN, Gottfried BERGER |  Betroffenheit bei der Verlesung der Namen der Ermordeten | |  Ansprache von UnivProf. Werner WINTERSTEINER |  Lesung Abschied von Familie Linker:
Max STERNIG, Mona TARMANN, Stefan OFNER, Shengyang LIU ... | |  ... sowie Sabrina GRAF, Mathias LESSJAK und Rafaela NEUHOLD. |  Die Schüler/innen der Montessoriklasse der HS-4 Landskron. Sie haben sich mit Hans Haider mit der tragischen Vergangenheit auseinandergesetzt. | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |