          | Soziale Bewegungen und Globalisierungskritik Vorurteile und die tatsächlichen Anliegen an konkreten Gundel Rathke beim Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens ÖIE Kärnten
Synopsis Ort: | Evangelischen Pfarrgemeinde St. Ruprecht bei Villach | Zeit: | 2007-05-21 19:00:00 | Inhalt: |  |
Gundel Rathke stellt die Untersuchung „No Global - new Global" von Massimiliano Andretta, Lorenzo Mosca, Donatella DellaPorta, Herbert Reiter vor. Erschienen im Campus Verlag (ISBN-10: 3-593-37288-6, ISBN-13: 9783593372884 - im Moment leider vergriffen). Zum Inhalt:
Eine Bewegung im Aufbruch - Wer sind die GlobalisierungskritikerInnen?
Globalisierungskritische Stadtrundgänge, Bettenparaden gegen die Gesundheitsreform, radical cheerleading - die Protestaktionen von Gruppen wie ATTAC, Pink-Silver und Co. sorgen in der Öffentlichkeit für Irritation und Aufsehen. Die Studie liefert erstmals eine empirische Analyse der Ziele, Strategien und Identität der globalisierungskritischen Bewegung.
Die öffentlichen Debatten über Armut in der Welt, soziale Ungerechtigkeit oder Umweltkatastrophen sind nicht neu - neu ist vielmehr die weltweite Mobilisierung des Protests gegen die durch die Globalisierung verursachten sozialen und ökologischen Schäden. So wurde das besondere Medien- und weltweite öffentliche Interesse an den Gipfeltreffen der internationalen Regierungsorganisationen weniger durch die dort getroffenen Entscheidungen geweckt, als vielmehr durch die Demonstrationen jener 50000, die am 30. November 1999 in Seattle gegen das Treffen der WTO protestierten. Zunehmende Mobilisierung und Kontinuität zeichnen diese Proteste aus, die ein Ignorieren der Kritik und der Forderungen geradezu unmöglich machen.
Es ist offensichtlich, dass die weltweite Bewegung der Globalisierungskritiker politische Durchschlagskraft erhalten hat. Wie aber entstand diese Protestbewegung und wie war die Mobilisierung gegen die neoliberale Globalisierung möglich? Von welchen Gruppen und Netzwerken wird die Bewegung getragen, welche Kommunikationsformen ermöglichen sie, wie werden die Aktionen organisiert? Massimiliano Andretta, Donatella della Porta, Lorenzo Mosca und Herbert Reiter vermitteln in Form einer empirischen Untersuchung ein präzises Bild der „Bewegung für eine Globalisierung von unten" und analysieren ihre Ziele, ihre Interaktion mit dem politischen Establishment und ihre Aktionsformen. (Quelle: http://www.thalia.ch/shop/)
Zum Thema „Globalisierungskritik - wie weiter?" hat sich aus Anlass des Schwerpunkts Eigentum anders auch Walther Schütz seine Gedanken gemacht, diese sind nachzulesen unter
Eigentum anders? | Agenda: | Der ökumenische Arbeitskreis „Wirtschaft im Dienst des Lebens" trifft sich einmal im Monat (in der Regel am letzten oder vorletzten Montag des Monats um 19.00 Uhr in der Evangelischen Pfarrgemeinde St. Ruprecht bei Villach), genauer Termin und Ort bitte erfragen unter:
Pfarrer Norman Tendis, Tel. 04242 / 41 7 12 oder 0699 / 188 77 225 E-Mail: widl@net4you.at
Mehr zum Prozess „Wirtschaft im Dienst des Lebens": http://www.evang1.at/wirtschaft-leben.0.html
Zum Nachlesen: Das letzte Treffen
Vorschau:
- Mo, 18. Juni, 19:00 Uhr: Gemütlicher Ausklang und Ausblick auf die Aktivitäten im Herbst
| Fotodokumentation |  Gundel Rathke stellt das Buch "No Global - New Global" vor | |  Der Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |