          | Misstraut den Floristen! Engelbert Obernosterer liest aus seinem neuen, im kitab-Verlag erschienenen Buch Wilhelm Baum
Engelbert Obernosterer
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausplatz 2 | Zeit: | 2006-10-13 20:00:00 | Inhalt: | Engelbert Obernosterer
Misstraut den Floristen!
Miniaturen II
ISBN 3-90225-34-3, 2006,
166 S.
18,- €
Es handelt sich bei den "Miniaturen" um kürzere Prosastudien zu diversen Vorgängen in der Provinz. Namen werden deswegen selten genannt, weil es sich um Modelle handelt, die, obzwar in der Provinz beobachtet, doch ähnlich überprovinzielle Geltung beanspruchen, wie Wasser und Feuer. Wie der Titel andeutet, wird es hauptsächlich um Beziehungen gehen, um existenzielle Situationen, in die besonders Frauen eingespannt sind. Es soll gezeigt werden, wie Brauchtum (auch Gedankenbrauchtum), Religion, Männerdenken, Macht- und Besitzverhältnisse den Spielraum des "schwachen Geschlechtes" bestimmen. Rings um das Hauptthema werden auch andere "Bodenproben" genommen: über das Wohnen und Gehen, das Kochen und Arbeiten, das Altern und den Tod, die Wahrnehmung, die Banalität und den Mythos, der durch viele ländliche Tätigkeiten durchschimmert.
EngelbertObernosterer
Grün. Eine Verstrickung
Prosaminiaturen
(Werkausgabe IV),
151 S.
ISBN 3-902005-84-10,
2006
15,- €
Obernosterer führt uns das heutige Landleben als ein erstaunliches Gewebe aus archaisch-traditionellem Denken, Landschaft und massenmedialer Mythologie vor Augen. Doch seiner bereits zum Markenzeichen gewordenen, schlitzohrigen Ethno-Psychogramm-Prosa gesellt sich in „Grün“ ein erzählender, eigene Geschichte auf- und abarbeitender Gestus hinzu: Er berichtet vom „Grün“, in das er als Bergbauernkind hineingeboren wurde, von der Feldarbeit, von der früh verstorbenen Mutter und von Erinnerungen, die im eigenen Blick auf die heimatliche Landschaft, in Gebärden, Bewegungen und vertrauten Gegenständen aufbewahrt sind, von selbst aus allem hervordrängen und sich in die Gegenwart einmengen.
So bekommt er so manchen Faden der eigenen Verstrickungen zu fassen, zieht daran, unverbittert bilanzierend, bis am Ende nichts mehr übrig bleibt als der Blick auf die Fadenscheinigkeit dessen, was uns Realität ist und der Blick durch diese hindurch – auf das Grün, das uns alle erwartet.
„Ginge es mit rechten Dingen zu in einem Betrieb, der nur allzu oft das unrechte Maß hat und nimmt, müsste dieses Buch Leserschwärme nach sich ziehen.“
(Alexander Widner in der „Presse“)
E.O. wurde 1936 in St. Lorenzen im Lesachtal geboren. Gymnasium in Tanzenberg u. Klagenfurt, arbeitete als Lehrer im Gailtal, lebt in Hermagor.
Bei Kitab erschienen:
Die Mäher und die Grasausreißer, 2002
Bodenproben (Miniaturen I), 2003
Mythos Lesachtal, 2005
Misstraut den Floristen, 2006
| | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |