          | Warten auf Godot? Vorträge und Diskussion zum Thema Die soziale Dimension der EU. Vorträge und Diskussionen anlässlich des EU Sozialministertreffens in Villach Leo Gabriel
Walther Schütz
Synopsis Ort: | Gasthof Kasino, Kaiser-Josef-Platz Villach | Zeit: | 2006-01-18 19:00:00 | Inhalt: | Referent/innen:
Michaela Moser (Die Armutskonferenz): Mindestens 70 Mio Menschen in der EU sind von Armut und Ausgrenzung betroffen. Die weitere Konzentration auf Wachstum und Beschäftigung ist der falsch Weg. Armutsbekämpfung und -vermeidung durch die Stärkung sozialer, ökonomischer und politischer Grundrechte und damit der Verwirklichungschancen aller Frauen, Männer und Kinder muss zur politischen Priorität werden. Das Versprechen der europäischen Staatschefs in Lissabon (2000), einen entscheidenden Beitrag zur Beseitigung von Armut zu leisten, muss endlich eingelöst werden. Referenden, Wahlen und soziale Unruhen zeigen: Ein zukünftiges Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein!
Gisela Notz (Friedrich-Ebert-Stiftung)
Lieber kleine Arbeit als keine Arbeit?
Zur Prekarisierung der Arbeit und deren geschlechtsspezifischen Wirkungen
Europaweit arbeitet eine große Anzahl von Menschen jenseits der (tarifvertraglich bezahlten) Erwerbsarbeit, meist im Niedriglohnsektor, in Mini- und Midi- oder 1-?-Jobs oder gänzlich ohne Lohn in der Haus- und Sorgearbeit aber auch in der ehrenamtlichen Sozial-, Gesundheits- und Pflegearbeit. Die Zahl der "Prekarisierten" vergrößert sich täglich. Die weitaus meisten sind Frauen. Für die Zukunft gilt es, Menschenrechte für alle einzufordern, *illegale" Verhältnisse zu legalisieren und eigenständige Existenzischerung aus möglichst selbstbestimmter Arbeit für alle zu ermöglichen. In einer globalisierten Welt werden sich Zukunftsvorstellungen nicht auf einen Nationalstaat, auch nicht auf Europa beschränken lassen.
Leo Gabriel(ASF, Südwind)
Konkurrenz als das Credo der EU - Solidarität als Ansatz für Europa
Die EU-Politik ist vom Glauben an den Markt und die Konkurrenz, die angeblich die schöpferische Energie freisetzt, geprägt. Die Bolkestein-Richtlinie, die Strategie von Lissabon, die Kernpunkte der EU-Verfassung, die sektoralen Liberalisierungen - sie alle sind geprägt vom Gegeneinander am Markt. Was hat das zur Folge, wer sind die Gewinner/innen, wer die Verlierer/innen? Und wie könnte eine humane Vision eines anderen Europas ausschauen?
Veranstalter/innen:
ATTAC gemeinsam mit Bündnis für Eine Welt/ÖIE, Kulturinitiative Kärnöl, u.v.a.m. | Agenda: | Begrüßung: Brigitte Kratzwald (ATTAC)
Vorträge und Diskussionen moderatiert von Walther Schütz (Bf1W/ÖIE) | Fotodokumentation |  Brigitte Kratzwald | |  Michaela Moser |  Publikum | |  Gisela Notz und Leo Gabriel |  Leo Gabriel | |  (vl.n.r.) Walther Schütz, Michaela Moser, Gisela Notz und Leo Gabriel |  Publikum | |  Diskussion | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |