          | "...dass sie österreichische Freiheitskämpfer seien" Die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Oberen Drautal Widerstand, Opposition und politische Verfolgung im Oberen Drautal
Referenten: Prof. Dr. Michael Koschat, Mag. Peter Pirker Lisa Rettl
Helge Stromberger
Synopsis Ort: | Kulturhaus,Greifenburg | Zeit: | 2005-06-30 20:00:00 | Inhalt: |
Do. 30. Juni, 20 Uhr, Kulturhaus,Greifenburg:
"...dass sie österreichische Freiheitskämpfer seien"
Widerstand, Opposition und politische Verfolgung im Oberen Drautal
Referenten: Prof. Dr. Michael Koschat, Mag. Peter Pirker | Agenda: | Der Verein kuland läd Sie herzlich ein, an folgenden Veranstaltungen teilzunehmen:
Mi. 1. Juni, 20 Uhr, Waldschule Berg/Drau, Feistritz:
"Die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Oberern Drautal"
Vorstellung des Projektes und der Sinn des Gedenkens;
Referenten: Univ. Prof. Peter Gstettner, Mag. Peter Pirker
Mi. 8. Juni, 20 Uhr, Gasthof zur Post, Oberdrauburg:
"...im Ungehorsam beharrt..."
Der Kriegsverweigerer Hermann Fertin, Deserteur und Wehrkraftzersetzer
Referenten: Mag. Maria Frische und Mag. Peter Pirker
Mi. 16. Juni, 20 Uhr, Volksschule, Dellach/Drau:
"...wegen Fahnenflucht, Hoch- und Landesverrat..."
Der Deserteur, Partisan und SOE- Mitarbeiter Stefan Hassler und die Verfolgung seiner Familie
Referenten: Mag. Peter Pirker
Mi. 22. Juni, 20 Uhr, Waldschule Berg/Drau, Feistritz:
"... eingewiesen... und nicht mehr zurückgekehrt"
Der Euthanasie-Mord an Menschen aus dem Oberen Drautal
Referenten: Mag. Helge Stromberger, Mag. Peter Pirker
Sa. 25. Juni, 15 Uhr, Waldschule Berg/Drau, Feistritz:
Falsche Orte, Keine Gräber, Keine Namen: Nicht -Erinnern und Erinnern
Workshop mit Dr. Lisa Rettl und Hans-Peter Profunser
Do. 30. Juni, 20 Uhr, Kulturhaus,Greifenburg:
"...dass sie österreichische Freiheitskämpfer seien"
Widerstand, Opposition und politische Verfolgung im Oberen Drautal
Referenten: Prof. Dr. Michael Koschat, Mag. Peter Pirker
Die Veranstaltungen werden im September fortgesetzt. | Texte: REDAKTION Widerstand und Verfolgung im Oberen Drautal
Seit Mittwoch, 1. Juni 2005 findet im Oberen Drautal unter dem Titel "Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung" eine überaus empfehlenswerte Veranstaltungsserie des Vereins kuland zu diesem Thema statt. Die Daten der einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Kasten rechts. Peter Pirker, Obmann des Vereins, hat am 4. Februar 2004 einen Vortrag zum Thema gehalten. Diesen wichtigen Beitrag veröffentlichen wir hier mit freundlicher Genehmigung. | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |