kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 18:55:55 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Licht-Materie-Raum

Ein Streifzug durch die Zauberwelt der Elementarteilchen mit Dr. Gerd Stengl

Hans Haider
Gerd Stengl

Synopsis

Ort: Cafe Platzl, Villach Freihausgasse 2
Zeit: 2005-02-18 20:00:00
Inhalt: Vortrag von Dr. Gerd Stengl über die "Zauberwelt" der Elementarteilchen.
Experimenteller Versuch von Prof. Mag. Hans Haider
Publikumsstimmen

Daniel Kirchmeier: „Ausgezeichneter und spannender Vortrag, der einige schwarze Wissenslöcher erhellte.“

Markus Consolati: „Dieses Wissen hätte ich in der Schule gebraucht. Topfen als Elementartteilchen spielt eine mir durchaus sympathische Rolle.“

Sybille Prettner: „ Anschauliche Präsentation eines schwierigen Themas für jedermann. Das Zuhören war Faszination.. Auch das Experiment gelang vorbildlich. Ein informativer, geistig hochstehender Abend.“

Andreas Consolati: „Ich bin verwirrt. Je höher die Frequenz, desto länger die Gesichter.“

Reinhilde Schütz: „Schade, dass ich von der Materie so wenig Ahnung habe –aber ich habe heute immerhin gemerkt, dass ich gerne mehr darüber wissen würde.Der Vortrag von Gerd war so interessant und inspirierend. Vor allem auch das Experiment von Hans Haider, sowie die anschließende teilweise sehr lustige Expertendiskussion.“

Gerd Kreuzer: „ Ka Topf´n, diese Quarks!!! Mega-Gschicht von Raum und Licht!“

Helen Consolati: Obwohl die Atome, Neutronen, Protonen, Quarkse und Higgse faszinierend sind, interessiert mich doch, wo meine „fünf „Elektronen geblieben sind. Danke Gerd für den tollen Vortrag.“

Ania Zehentgruber: „Sehr interessant aufgearbeitetes Thema. Leider wurde es durch zu wenig eigene Vorkenntnisse mit der Zeit kompliziert.“

Tanja Güttesberger: „Das Dunkel hat sich ein wenig gelichtet.“

Max Müller: „Herrlich interessanter Vortrag!“

Hanna Wilhelmer: „Großteils sehr verständlich, auch für mich als Schülerin. Auch wenn ich noch immer nicht weiß, was ei Tau ist.“

Rauter Rudolf: „Für einen Maturanten von 1962 sehr interessant!“

Frode Grimm: „Gib mir mehr Zeit um zu verstehen, lieber Gerd! Denn der Wille ist vorhanden.“

Gottfried Berger: „Hätte geschworen es ist Leberkäse – dabei waren es Quarks!“

Fotodokumentation

Begrüßung von Stephan Jank

Dr. Gerd Stengl

Publikum

Prof. Mag. Hans Haider und Dr. Gerd Stengl

Publikum

Dr. Gerd Stengl

Publikum

(v.l.n.r) dr. Gerd Stengl, Franz Klammer, Stephan Jank

Prof. Mag. Hans Haider

Prof. Mag. Hans Haider bereitet das Experiment vor

Publikum

Prof. Mag. Hans Haider

Expertenrunde (v.l.n.r.) Dr. Gerd Stengl, Franz Klammer, Stephan Jank, Prof. Mag. Hans Haider

Dr. Gerd Stengl im Gespräch mit Mag. Walther Schütz und Stephan Jank

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen