          | kärnöl - Akademie: Februar 1934 Zerstörung der Demokratie und Errichtung des Austrofaschistischen Ständestaates Vortrag und Diskussion mit Prof. Mag. Hans Haider Hans Haider
Hans D. Smoliner
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausgasse 2 | Zeit: | 2004-01-27 19:30:00 | Inhalt: | Vortrag und Diskussion mit Prof. Mag. Hans Haider über die Zerstörung der Demokratie und Errichtung des Austrofaschistischen Ständestaates
Wortinstallationen von Hans D. Smoliner | Texte: Hans Haider Zum 12. Februar 1934 Bundeskanzler Dollfuß war entschlossen, die Sozialdemokratie auszuschalten, das Parlament abzuschaffen und Österreich autoritär zu regieren. Er war überzeugt, dass die Vernichtung des Marxismus die Abwehrkraft gegen Hitler stärken würde. "Die braune Welle können wir nur auffangen, wenn wir das, was die Nazis versprechen und in Deutschland getan haben, selber machen," lautete sein tragisches Konzept.
Bildbeispiele |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 I", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 II", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 III", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 IV", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 IX", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 V", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 VI", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 VII", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 VIII", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | |  Hans D. Smoliner: "Februar 1934 X", Thermodruck, 21x29 cm, 2004 | Fotodokumentation |  Prof. Mag. Hans Haider | |  (v.l.n.r.) Reinhilde Schütz, Mag. Walther Schütz, ub., Peter Nessmann |  (v.l.n.r.) Gottfried Berger, Stephan Jank, Rudi Glöckner, Robert Kravanja, Maria Modly, Daniela Pertl | |  (v.l.n.r.) Herwig Peuker, Franz Klammer, Reinhilde Schütz |  (v.l.n.r.) Prof. Mag. Hans Haider, Mag. Walther Schütz | |  (v.l.n.r.) Gottfried Berger, Reinhilde Schütz, Stephan Jank, Karin Peuker, Maria Modly, Daniela Pertl diskutieren mit Prof. Mag. Hans Haider |  Prof. Mag. Hans Haider argumentiert | |  Gottfried Berger argumentiert |  Mag. Walther Schütz argumentiert | |  Stephan Jank argumentiert |  Reinhilde Schütz hört zu | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |