          | kärnöl - Akademie: ESF Paris Eine gemeinsame Veranstaltung u.a. von kärnöl, Bündnis für Eine Welt/ÖIE, ATTAC-Kärnten u.v.a.m. Daniela Pichler über das European Social Forum in Paris und Bernhard Obermayr über die EU-Verfassung Walther Schütz
Synopsis Ort: | Cafe Platzl, Villach Freihausplatz | Zeit: | 2003-12-15 19:30:00 | Inhalt: |
- Daniela Pichler: Impressionen vom Europäischen Sozialforum in Paris
- Bernhard Obermayr: Droht uns die Festschreibung des Neoliberalismus durch die EU-Verfassung?
- Ratschlag: Wie weiter?
| Texte: Dokument Gegen das neoliberale Modell mobilisieren! (Abschlusserklärung des ESF Paris)
Wir kommen aus sozialen und Bürgerrechts-Bewegungen aus allen Teilen Europas. Nach Florenz und Porto Alegre treffen wir uns auf dem Zweiten Europäischen Sozialforum. Hinter uns liegt ein Jahr der Mobilisierungen gegen das neoliberale Modell in zahlreichen Ländern Europas (gegen die Pensionsreform, für die Verteidigung der öffentlichen Dienste, gegen die Landwirtschaftspolitik der jeweiligen Regierungen, ...) sowie gegen den Irakkrieg ....
Publikumsstimmen |  Grundrechtscharta | |  Beschäftigungs-und Sozialunion |  Gleichgewicht der Wipol. Ziele | |  Daseinsvorsorge |  Soziale Integration | |  Frauenpolitik |  Steuerpolitik | |  Militarisierung |  Umwelt | |  Vergleich Währung - Umwelt |  Gesamteinschätzung | |  Strategie und Ausblick | Fotodokumentation |  Bergrüßung durch Mag. Walther Schütz | |  (v.l.n.r.) ub., Daniela Pichler, ub., Mag. Ingo Mittersteiner |  Bernhard Obermayr bei seinen Ausführungen | |  ZuhörerInnen |  (v.l.n.r.) Mag. Hans Haider, ub. , ub., ub., ub., Herwig Peuker, ub. | |  (v.l.n.r.) Bernhard Obermayr, Franz Klammer |  (v.l.n.r.) Reinhilde Schütz, ub. | |  (v.l.n.r.) Franz Klammer, Bernhard Obermayr, ub. |  | |  Diskussionsteilnehmer |  Stephan Jank | |  Stephan Jank und Mag. Hans Haider |  Diskussionsteilnehmer | |  (v.l.n.r.) Mag. Walther Schütz, ub., Bernhard Obermayr, ub.,Mag. Ingo Mittersteiner |  (v.l.n.r.) ub., ub. | |  Ein Besucher diskutiert mit Stephan Jank |  Reflexion an der Theke mit Mag. Walther Schütz, Herwig Peuker, ub., ub. und Bernhard Obermayr | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |