          | XXXXXV - verinnert und ergessen Eine Feier der F. U. K (Fraktion Ungebildeter Künstler) Arbeiten von Martin Moser und Cornelius Onitsch Cornelius Onitsch
Synopsis Ort: | Villach Cafe Platzl, Cafe Bar Lücke | Zeit: | 2003-10-10 19:30:00 | Inhalt: | Eine Feier der F. U. K
Fraktion Ungebildeter Künstler
CAFE BAR LÜCKE: kakakava-2003
Aquarelle von Cornelius Onitsch (Kärnter Meister, 26 Jahre)
Rede an die KünstlerInnen von Martin A. Moser (Rittmeister, 26 Jahre)
CAFE PLATZL: XXXXXV
Drucke von Cornelius Onitsch (Kärnter Meister, 26J.)
Kurzfilm "der reindling" von Cornelius Onitsch(Kärnter Meister, 26J.)
Rede an die KünstlerInnen von Martin A. Moser (Rittmeister, 26J.) | Bildbeispiele |  Cornelius Onitsch, KAKAKAVA I | |  Cornelius Onitsch, KAKAKAVA II |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister I | |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister II |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister III | |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister IV |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister V | |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister VI |  Cornelius Onitsch, Kärntner Meister VII | |  Cornelius Onitsch, Fastentuch mit Ringen | Publikumsstimmen |  Bianca: "Mir hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Ich bin seit einer Woche wieder in Kärnten und habe zufällig den 10. Oktober erwischt, was ich gar nicht mit bekommen habe und es ist immer wieder witzig. Mir hat der Film von Corni total gut gefallen und auch die Lesung. Ich stoße mich daran überhaupt nicht. Das einzige was mich kurz bewegt hat war die Sprache. Moser redet halt ziemlich extrem für manche Leute, aber mir gefällt es gut und das einzige was ich da gemeint habe, war vielleicht, dass ich mir am Anfang gedacht habe, vielleicht habe ich heute keine Lust mehr auf Sex oder so. Verstehst?" | |  Andi: " Mir hat es gefallen!"" |  Mag. Hugo Schindling: "Ich halte die Diskussion über den 10. Oktober für sinnlos, weil komplett überflüssig. Weil das Problem sollte schon lange bewältigt sein." | |  Sepp Onitsch: "Ich finde es zum Gegensatz zum Herrn Schindling wichtig, dass man immer wieder darauf hinweist, weil es gibt sie noch immer, diese ewig Gestrigen und durch solche Veranstaltungen wird auf das Problem hingewiesen. Nur sollten auch einmal diese anderen Leute zu diesen Veranstaltungen kommen, damit sie einmal sehen was eigentlich für ein Geist im Volk ist." |  Walther Schütz: "Der Abend hat mir ausgezeichnet gefallen. Und ich denke mir vor allem der Text von Herrn Moser geht in die Tiefenstruktur. Das übersieht man und verdrängt man oft, so wie es eine Diskutantin gesagt hat, man kann es zwar maximal bearbeiten, es ist aber immer drinnen. Wer das nicht sieht, der lügt sich selber an." | |  Josef Brunnmeister: "Diese Veranstaltung ist eine ungemeine Bereicherung für die kulturelle Zusammenfindung von Kärntnern und Nicht - Kärntnern." |  Hans Jörkel: "Für weitere zwischenmenschliche Beziehungen über Grenzen hinweg wären solche Texte sehr vorteilhaft obwohl ich mir denke, dass man sie etwas leichter und weniger provokativ formulieren sollte weil es Erinnerungen weckt, die Aggressionen wecken könnten." | |  Gerda Grübler: "Ich finde es ganz super, es in einem so unspektakulären Raum und Rahmen zu machen. Mir hat der Text ganz besonders gut gefallen und hat mich zum Nachdenken angeregt. Ich bin dankbar, dass ich das hören durfte und der Film war sehe, sehr witzig und intelligent, nur leider schwer sichtbar von den Untertiteln. Ich glaube, dass die beiden Künstler viel können und das wir noch viel von ihnen hören werden." |  Sigrid: "Der Text war aufregender als der Reindling. Zuerst habe ich gedacht es hat nichts mit mir zu tun, aber dann bin ich darauf gekommen, dass es sehr wohl mit mir zu tun hat. Und genauso wie die Dame gesagt hat, irgendwo erwischt man sich immer wo es noch nicht abgeschlossen ist, dieses Thema." | |  Margit Preiss: " Ich komme aus 10.10. |  Katja: " Ich bin jetzt seit kurzem in St. Jakob /Rosental daheim und ich bin mittlerweile bekennende Kärntner Slowenin. Ich bin voll begeistert davon. Ich sehe mich in dem Konflikt mitten drinnen und ich bin froh darüber, weil ich habe da endlich etwas zum Lernen." | |  Ub.: Bin ich ein Kärnter oder ein Slowene? | Fotodokumentation |  (v.l.n.r.) Gösta Maier,
Cornelius Onitsch | |  Filmausschnitt Reindling |  (v.l.n.r.) Margit Huber-Jank, Mag. Birgit Pfeiffer, Peter Laminger, Brigitte Holzer | |  ZuhörerInnen |  Cornelius Onitsch diskutiert mit seinem Publikum | |  (v.l.n.r.) Cornelius Onitsch, Stephan Jank, Margit Preiss |  (v.l.n.r.) Martin A. Moser, Stephan Jank | |  Publikum |  (v.l.n.r.) Josef Brunnmeister diskutiert mit Martin A. Moser | |  (v.l.n.r.) Maria Grimm, Erika Stengl, Gösta Maier |  (v.l.n.r.) Cornelius Onitsch, ub., Margit Huber-Jank, ub. | |  Martin A. Moser | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |