          | (Neo)Kolonialismus und Widerstand in Afrika am Beispiel Burkina Fasos, Buchpräsentation mit Günther Lanier Günther Lanier: Land der Integren. Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine ewig fremden Frauen
guernica-Verlag, 2017, 552 Seiten, ISBN: 978-3-9503578-7-5, €19,50 Bündnis für Eine Welt
Synopsis Ort: | Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt, Nautilusweg 11, 9020 Klagenfurt | Zeit: | 2018-04-13 19:00:00 | Inhalt: | Kolonialismus und Neokolonialismus hatten Burkina Faso gründlich an die Peripherie einer immer globaleren Welt gerückt. Erst die Revolution von 1983, mit Thomas Sankara an der Spitze, bringt wesentliche Impulse. Innerhalb kurzer Zeit bewegt sich mehr als in den Jahrzehnten davor. Mit der Ermordung Thomas Sankaras 1987 findet das Bemühen um eine grundlegende Transformation ein Ende. Ganz im Sinne der Neokolonialmächte wird Burkina Faso zurück auf den neoliberalen Weg gesteuert. Der Volksaufstand von 2014 setzte dem semi-autoritären System kurzzeitig ein Ende. Danach setzen sich die alten Machtverhältnisse erneut durch.
- Wie kann die Bevölkerung den Wunsch nach einem grundsätzlichen Wandel umsetzen?
- Welche Möglichkeiten eines Widerstands gegen die europäischen Neokolonialmächte bestehen? (Mit Freihandelsverträgen und auch wieder zunehmend militärisch wollen diese ihre Interessen in der Sahelregion durchsetzen)
- Welche Rolle spielen die Frauen in Burkina Faso – ökonomisch, sozial und in den sozialen Bewegungen?
Zum Autor:
Günther Lanier, Studium der Ökonomie und Ethnologie in Wien, Stipendiat am Atlantic College in Süd-Wales. Diverse Anstellungen, Publikationen und Unterrichtstätigkeiten (an Unis, dazu an einem United World College) in Österreich, in Indien, in Burkina Faso et al. Seit 2002 Lebensmittelpunkt in Ouagadougou und Engagement in multilateralem (Unicef), bilateralem (deutsche und österreichische Kooperation) und vor allem zivilgesellschaftlichem Kontext gegen Gewalt an Frauen.
Günther Lanier: Land der Integren. Burkina Fasos Geschichte, Politik und seine ewig fremden Frauen; guernica-Verlag, 2017, 552 Seiten, ISBN: 978-3-9503578-7-5, €19,50
Bestellungen an: office@guernica-verlag.at
Link zum Buch:www.solidarwerkstatt.at
Eine Veranstaltung von: ÖIE-Bündnis für eine Welt, ÖH-Klagenfurt – Referat für Gesellschaftspolitik, Katholische Hochschulgemeinde, SOL – nachhaltig.at, Kärnöl, Radio Agora, Solidarwerkstatt Österreich, Guernica-Verlag | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |