          | VERGESSEN IST NICHT VERGANGEN Welturaufführung - Regie/Buch/Kamera/Schnitt/Musik: Georg Reitz – Mit: Mario Kircher, Maria Kravanja, Carmen Gruzei, u. . – Ca. 80 Min. Maria Kravanja
Synopsis Ort: | Stadtkino Villach | Zeit: | 2013-08-15 20:30:00 | Inhalt: | VERGESSEN IST NICHT VERGANGEN
Österreich 2013 – Regie/Buch/Kamera/Schnitt/Musik: Georg Reitz – Mit: Mario Kircher, Maria Kravanja, Carmen Gruzei, u. . – Ca. 80 Min.
„Ich will nicht sagen, dass meine Probleme schlimmer wären oder gewichtiger, aber die anderen Menschen KÖNNEN sich mit ihren Problemen beschäftigen, ich MUSS es“, denkt sich Christian, ein junger Mann, der sein Leben als Obdachloser in einer scheinheiligen Stadt irgendwo in Österreich fristet. Als er eines Tages das Foto eines vermissten Buben erblickt, nimmt sein sonst von Alkohol, Zigaretten, Drogen und Depressionen durchzogenes Leben eine plötzliche Wendung. – Mit Hilfe von Lilly, selbst Straßenkind, und Claudia, einer Medizinstudentin, begibt er sich nun auf die Suche nach diesem jungen Menschen und kommt dabei seiner eigenen, vergessenen Vergangenheit erstaunlich nahe. Vermutlich näher, als je zuvor.
Die Einnahmen dieses Films kommen einer Organisation für Obdachlose zugute.
Die Filmcrew freut sich auf Ihr/Dein Kommen!!
Weitere Termine:
16. August 2013, 18:45 Uhr
17. August 2013, 18:45 | Agenda: | Biographische Daten:
Name: Georg Reitz
Geboren: 04.Januar.1993
2011: Matura im BG/BRG Perau (nach dortiger achtjähriger Schulzeit)
Filmemacher seit dem Alter von 10 Jahren => Kenntnisse autodidaktisch erworben
2009-2011: 8 Klassen-/Schulinterne Dokumentarfilme (Regie, Kamera, Schnitt)
2011: Erster Kinofilm „VIRUS“ (Regie: Mag. Eva Burian, Idee und Drehbuch: Maria Schiller) => Kamera, Schnitt, Musik: Georg Reitz
2011/2012: Erste selbstgeschriebene Kurzfilme „MEIN LETZTER TAG“ (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Musik, Schauspiel) und „WIE BRÜDER“ (Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Musik. Starring: Johannes Petautschnig, Felix Conrad, Anna Wurzer).
Weitere 9 Kurzfilme auf Youtube (inklusive den geraden genannten/Account: RSCGeorg).
Ab März 2012: Lehramtstudium Französisch und Deutsch in Klagenfurt.
Seit Oktober 2012: Lehramtstudium Physik, Französisch, Deutsch (geplant: Doktorat) in Graz.
Ab 15.August.2013: 2. Kinofilm „VERGESSEN IST NICHT VERGANGEN“ (Starring: Mario Kircher, Maria Kravanja, Carmen Gruzei, u.a./Regie, Buch, Kamera, Schnitt, Musik). | Bildbeispiele |  Szenenbild: "Erstes Treffen" | |  Szenenbild: "Feuerzeug" |  Szenenbild: "Nebel" | |  Szenenbild: "Vermisstenzettel" |  Szenenbild: "Vermisstenzettel" | | | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |