kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:46:02 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

»Das Unsichtbare sichtbar machen«

Vortrag mit Silvia Federici

REDAKTION

Synopsis

Ort: Universität Klagenfurt, Vorstufengebäude, Raum V.1.07. Universitätsstr.
Zeit: 2013-05-16 19:00:00
Inhalt: Die Ausbreitung weiblicher Lohnarbeit hat nur begrenzt zu einer veränderten geschlechtlichen Arbeitsteilung geführt. Die traditionelle „Arbeit aus Liebe“ wird bezahlt oder unbezahlt weiter hauptsächlich von Frauen ausgeübt. Dazu kommt, dass die zunehmende Entsicherung der Reproduktionssphäre (Kürzungen sozialstaatlicher Leistungen, Individualisierung von Pflege und Gesundheit, etc.) Frauen verstärkt in die Pflicht nimmt.
In den 1970er-Jahren haben Feministinnen wie Silvia Federici Reproduktionsarbeit ins Zentrum politischer Diskussion gerückt: meist unbezahlte Tätigkeiten im Haushalt, Sorgearbeiten etc. sind konstitutiv für eine kapitalistische Produktionsweise, werden jedoch als Ausdruck von Weiblichkeit naturalisiert und entpolitisiert. Die feministische Theoretikerin und Aktivistin Silvia Federici formuliert nun eine aktuelle Kritik der Reproduktionsarbeit im nördlichen mittlerweile globalisierten Wirtschaftsmodell. Federici erinnert an die "unvollkommene feministische Revolution" und plädiert für deren Aktualisierung in der Gegenwart.

Die Vortragende: Silvia Federici, 1942 in Italien geboren, lebt und arbeitet in New York. Sie ist emeritierte Professorin für politische Philosophie und Women Studies an der Hofstra University in New York. Sie hat zahlreiche Bücher und Essays zu marxisticher und feministischer Theorie, Globalisierungskritik und neuerdings zum Konzept der Commons veröffentlicht. Zu ihren Schriften gehören: Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Mandelbaum 2012, Aufstand aus der Küche: Reproduktionsarbeit im globalen Kapitalismus und die unvollendete feministische Revolution. Edition Assemblage (2012)
Eine Veranstaltung von: ÖIE-Kärnten, Bündnis für Eine Welt in Kooperation mit dem Zentrum für Frauen und Geschlechterstudien
ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen