kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:00:38 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Gedenkfeier für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit Gernot Haupt (Institut für Sozialarbeit), Julia Ismajlova und Felix Strasser vom »Freien Theater Vada«.

Hans Haider
Gernot Haupt
Julija Izmajlova
Felix Strasser
VADA/ONEX

Synopsis

Ort: 9500 Villach, Widmanngasse beim Stadtmuseum
Zeit: 2013-05-15 17:00:00
Inhalt:

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

AUS DER CHRONIK DES GHETTOS VON LODZ

Am 12. November 1941 erhielt die lokale Beerdigungsabteilung den Befehl, sich um die Beerdigung der gestorbenen Personen im Zigeunerlager zu kümmern. Bis heute hat die Beerdigungsabteilung 213 Personen begraben, die im genannten Lager gestorben sind. Gemäß dem Befehl der deutschen Kriminalpolizei ist die Beerdigungsabteilung verpflichtet, jeden Tag um 9.00 Uhr morgens einen Leichenwagen ins Zigeunerlager zu schicken. Da häufig viele Leichen zur Beerdigung bereit liegen, kommen die Leichenwagen jetzt schon um 6.00 Uhr morgens an. Am Anfang bestand die überwiegende Mehrheit der fortgeschafften Leichen aus Kindern. Erst gegen Ende des letzten Monats überstieg die Zahl der Erwachsenen die der Kinder. Die Beerdigungsabteilung erhält keinerlei persönliche Daten über die Leichen aus dem Lager. Die Leichen sind in der Regel nur mit ihrer Unterwäsche bekleidet.

Agenda:

BEGRÜSSUNG: Hans Haider
GRUSSWORTE: Bürgermeister Helmut Manzenreiter
ANSPRACHE: Gernot Haupt, Institut für Sozialarbeit, Techelsberg KRANZNIEDERLEGUNG LESUNG: Yulia Ismajlova und Felix Strasser vom »Freien Theater Vada« Die Kärntner Sinti: Erfasst – Vermessen – Ermordet
MUSIK: Günter Lenart – Saxophon

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen