          | Zentral- und Osteuropäisches Sozialforum. Revolten in der Peripherie. Wien: 2.-5. Mai ASF (Österreichisches Sozialforum) goes international REDAKTION
Synopsis Ort: | Campus der Universität Wien, Alserstraße, 1090 Wien | Zeit: | 2013-05-02 18:00:00 | Inhalt: | Seit einem Jahr wird das ZENTRAL- UND OSTEUROPÄISCHE SOZIAL- UND UMWELTFORUM- als Teil des Europäischen Sozialforumsprozesses- vorbereitet. Es wird- in enger Kooperation mit der Österreichischen HochschülerInnenschaft- am Campus der Wiener Universität 9. Alserstraße von 2.-5. Mai stattfinden.
Entsprechend der Charta von Porto Alegre, wo 2001 das erste Weltsozialforum abgehalten wurde, versteht sich das mittel- und osteuropäische Sozial- und Umweltforum wie folgt: Das Sozialforum gehört allen, die an ihm teilnehmen. Alle Menschen, die auf eine Alternative zu Neoliberalismus, Zerstörung der Umwelt, Krieg, Sexismus und Rassismus hinarbeiten, sind zu seiner Mitgestaltung eingeladen, sofern sie sich in den Prinzipien des Prozesses, insbesondere der Akzeptanz unterschiedlicher Standpunkte, internationale Solidarität und Gewaltfreiheit wiederfinden.
Das ZENTRAL- UND OSTEUROPÄISCHE SOZIAL- UND UMWELTFORUM in Wien hat 4 inhaltliche Achsen:
- soziale, ökonomische, ökologische Situation in verschiedenen Teilen Europas.
- wie reflektieren sich die negativen Konsequenzen der Krisen des Kapitalismus auf politischer Ebene: Demokratie-Abbau, Korruption, Rechtsextremismus etc.?
- welche Alternativen gibt es (schon)?
- wie können sich die Bewegungen gegen die kapitalistischen Krisen und den Raubbau an der Natur besser koordinieren?
- die Frauenachse ist tranversal; Bei Bedarf ist Raum für Treffen von FeministInnen bereitgestellt.
PROGRAMM DES FORUMS:
-Donnerstag, 2.Mai - Eröffnungstag
19:00 – 22:00: Podiumsdiskussion: "Welches Europa wollen WIR?" Mit Alexander Buzgalin, Monika Vana, , Walter Baier, Ute Weinmann. (Moderation: Hermann Dworczak) - Hörsaal D Hof 10 ("Alte Anatomie")
-Freitag, 3.Mai
Thematischer Block "UMWELT, ENERGIE, VERKEHR"
09:00 -12:00: Podium: " WIE DEN SACKGASSEN DES 21. JAHRHUNDERTS ENTGEHEN?" mit Tord Björk , Mirek Prokes, Josef Baum, female(!) comrades from Eastern Europe
13:00-18:00: Thematischer Block "RECHTSEXTREMISMUS- RECHTSPOPULISMUS“
13:00-15:00: Podium "WIE DER GEFAHR VON RECHTS BEGEGNEN?“ mit Sergei Kirichuk, David Ellensohn, Ute Weinmann, .... (Moderation: Hermann Dworczak)- Afro-Asiatisches Institut
15:30-18:00: Rechtsextremismus: Drei exemplarische Länderstudien: 3 Seminare zu: Russland, u. der Ukraine, Ungarn, Polen.
15:30 – 18:00: Seminare zu: Gesundheit ( Andreas Exner/ Austria), und zu Bildung (Zoltan/ Ungarn),...
-Samstag, 4. Mai:
Thematischer Block "FRAUEN"/"WOMEN" - Hörsaal D-Hof 10
09:00-12:00: Podium mit Monika Karbowska, Elisabeth List, ....
11:00 – 13:00:
Thematischer Block "FLÜCHTLINGE, ASYLSUCHENDE“ -
Podium mit Jahangir Mir, Roman Dietinger, ...Moderation: Wilfried Hanser (Sinologie- 2.Hof )
09:00 – 12:00:
Seminar: ad Buch von Michael Proebsting "The great Robbery of the of the South“ mit Michael Pröbsting, Hermann Dworczak, Matyas Benyik,...
Thematischer Block "(JUGEND)ARBEITSLOSIGKEIT, PREKARIAT, (VERBOT VON) BETTELN" -Hörsaal D
13:00-15:00: Podium " ALTERNATIVEN ZUR SOZIALEN PREKARITÄT: SOLIDARISCHE ÖKONOMIE, GRUNDEINKOMMEN, PARLEMENTE DER ARBEITSLOSEN" mit: Erich Fenninger, Eva Steinböck, Vertreter/in von Roma und Sinti/Ungarn, Hanns Hermann Hoffmann, Ingrid Schindler. Moderation: Leo Gabriel
ev. 15:30- 17:45: dazu exemplarische Länderstudien: Rumänien, Bulgarien, Montenegro
Thematischer Block: "STAND DER WELTSOZIALFORUMSBEWEGUNG" -Hörsaal D
15:30- 17:45:
Podium "ZIVILGESELLSCHAFT ALS POLITISCHER AKTEUR: DIE ROLLE DER SOZIALFOREN" - mit Leo Gabriel, Matyas Benyik, Michel Rousseau,... Moderation: Johann Schoegler
18:00 -18:45:
OPEN-AIR- SOLIDARITÄTSKUNDGEBUNG MIT DEM WIDERSTAND IN GRIECHENLAND
19:00: Podium: "WIE KÖNNEN SICH DIE BEWEGUNGEN GEGEN DIE KRISEN DES KAPITALISMUS UND DEN RAUBBAU AN DER NATUR BESSER KOORDINIEREN?." mit Elisabeth Gauthier, Alexander Buzgalin, Michel Rousseau, Nina/Ukraine, Piotr Kawiorski. Moderation: Leo Gabriel- Hörsaal D- Hof 10
-Sonntag, 5.Mai:
10:00 – 13:00: ABSCHLUSSPLENUM: DISKUSSION UND BESCHLUSS ÜBER "KÜNFTIGE GEMEINSAME AKTIVITÄTEN“
-Das Programm beinhaltet auch Filme, künstlerische Darbietungen etc.
EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH!
Hermann Dworczak (Mitglied der Vorbereitungsgruppe) Tel.: 0043 / 676 / 972 31 10
Nähere Informationen werden auf der Website des ASF veröffentlicht.
In eigener Sache:
Der ÖIE gestaltet im Rahmen des Sozialforums einen Workshop mit dem Titel
„Gesundheit für Alle! Die strategische Rolle sozialer Gleichheit“
Inhalt:
Nach drei Jahrzehnten neoliberaler Verwüstungen ist das Gesundheitswesen nun auch von der Schuldenkrise des Kapitalismus bedroht. Die bereits extreme soziale Ungleichheit nimmt noch weiter zu. Dabei zeigt die Forschung, dass der allgemeine Gesundheitszustand einer Gesellschaft vor allem von sozialer Gleichheit abhängt. Der Workshop stellt wissenschaftliche Erkenntnisse dazu zur Debatte und zielt auf die Vernetzung von Interessierten sowie die Organisierung konkreter Aktionen zur Thematik „Gleichheit und Gesundheit“.
Literatur: http://www.mandelbaum.de/books/806/7458
Organisator: Andreas Exner, ÖIE Kärnten und Initiative „Solidarisch G’sund“ für ein öffentliches Gesundheitswesen.
Termin: Freitag, 03.Mai, 15.30-18.00 | | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |