kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 20:00:46 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Voll Hunger und voll Brot ist diese Erde …

Texte von Jura Soyfer

Szenische Lesung von Felix Strasser und Yulia Izmajlova vom “Freien Theater Vada”

Hans Haider
Julija Izmajlova
Hans D. Smoliner
Felix Strasser
Werner Wintersteiner

Synopsis

Ort: Dinzlschloss, Schloßgasse 11
Zeit: 2013-03-21 20:00:00
Inhalt:

Szenische Lesung von Felix Strasser und Yulia Izmajlova vom “Freien Theater Vada”


Jura Soyfer – Schriftsteller – Dramatiker – Kabarettautor. Geboren 1912 in Charkow in der Ukraine. 1920 zog die Familie nach Wien. Schon lange ist Jura Soyfer, „einer der großen Außenseiter der österreichischen Literatur“ (Wendelin Schmidt-Dengler), kein Geheimtipp unter Literaturinteressierten mehr. Nur knapp 26 Jahre alt war er, als er - als Jude, Kommunist und antifaschistischer Autor vom NS-Regime verfolgt – im KZ Buchenwald um sein Leben gebracht wurde. Nach Kriegsende gerieten seine Texte für Jahrzehnte in Vergessenheit und erlebten erst ab den 1970er Jahren eine Renaissance.

Agenda:

Begrüßung: Hans Haider
Grußworte: Bürgermeister Helmut Manzenreiter
Einführende Worte: Univ. Prof. Dr. Werner Wintersteiner
Szenische Lesung: Felix Strasser und Yulia Izmajlova vom “Freien Theater Vada”
Bildinstallation: Hans D. Smoliner
Konzept: Hans Haider

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen