kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 19:32:47 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Novemberpogrom1938

Erinnerung an das Judenpogrom November 1938

Sabina Schautzer und Martin Alfred Moser lesen Texte aus Dokumenten, Gerhard Aichner – Akkordeon.

Hans Haider

Synopsis

Ort: Villach, Evangelische Kirche im Stadtpark
Zeit: 2012-11-08 19:00:00
Inhalt:

Schon vor dem Anschluss an Nazi-Deutschland im März 1938 gab es einen weitverbreiteten und hasserfüllten Antisemitismus in Kärnten.

1. Im Jahre 1922 hat der Villacher Alpenverein auf dem Gipfelhaus am Dobratsch eine Tafel angebracht mit der Inschrift: »Für Juden und Hunde Eintritt verboten«.
2. Im Jahre 1933 beging der jüdische Mathematiklehrer Ernst Singer des Villacher Peraugymnasiums Selbstmord, weil er die andauernden rassistischen Beschimpfungen seitens einiger Kollegen nicht mehr ertragen konnte. Mit einer Pistole erschoss er sich im Konferenzzimmer.
3. Der Villacher Leopold Fischbach besuchte von 1923 bis 1927 die Unterstufe des Peraugymnasiums. In seinen Erinnerungen schilderte er sehr eindringlich die täglichen Schikanen, denen ein jüdischer Schüler in Villach damals ausgesetzt war. Der tägliche Weg von der Klagenfurterstraße über den Hauptplatz zur Schule war für den 11-jährigen Leopold ein einziger Spießrutenlauf. Von seinen Mitschülern wurde er andauernd verspottet: »Jüdchen Jüdchen hed hed hed Schweinefleisch macht dick und fett«. In der Folge mied er den Hauptplatz und benützte Seitengassen um in die Schule zu kommen.
4. Im Jahre 1933 forderte der Villacher Turnverein seine Mitglieder dazu auf nicht bei Juden zu kaufen: »Jeder Groschen, der zu einem Juden getragen wird, hilft mit, die jüdische Macht zu stärken. Deutsches Geld, durch Arbeit deutscher Hände, gehört wieder in deutsche Hände«.

Agenda:

Lesung: Sabina Schautzer und Martin Alfred Moser lesen Texte aus Dokumenten
Musik: Gerhard Aichner – Akkordeon

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen