          | Agnieszka Baniewska |  | Veranstaltungen | 2003-12-12 | instant lovers Bilder von Agnieszka Baniewska, Lesung von Gösta Maier | kärnöl-Beiträge | 2006-03-17 | Goodby - Standby | 2005-04-02 | Cabriolet | 2004-08-21 | Fragile | 2004-04-03 | Starting with a kiss | 2003-12-12 | Agnieszka Baniewska über ihre Arbeit | Kontakt | Adresse | 1120 Wien Hilschergasse 20/28-30 | Email: | agnes@multikom.at | Telefon: | +43(01)9205435 | Biographie: | 1968 | in Lowicz (Polen)geboren
| seit 1989 | wohnhaft in Wien
| | Absolventin der Oberschule für bildende Künste in Lodz (Polen) und der Akademie der bildenden Künste in Wien | Wichtige Daten | 1993 | Zur Zeit, Weizenkirchen
| 1997 | Institut für Textiles Gestalten, Wien
| 1998 | Textile Art, Dokumentationszentrum für Moderne Kunst, St. Pölten
| 1998 | Geisterfahrer, Semperdepot, Wien
| 1998 | Textile Wochen, Schloß Primmersdorf
| 1999 | Soho in Ottakring 1, Wien
| 1999 | Transparente Flächen, Textile Kultur Haslach
| 1999 | Translacje 99, International Art Meeting, Piotrkow Trybunalski, Polen
| 1999 | Konzept einer Performance und Ausführung einer Installation im Leopold Museum, Wien, mit Sonja Schmidlehner: Tanz und Michael Moser: Musik
| 1999 | The First Austrotel Contemporary Art Fair, Wien
| 2000 | Soho in Ottakring 2, Wien
| 2000 | Gegensätze, Ausstellungen in: Mieming, Huben, Längenfeld (Tirol), Meran (Italien)
| 2000 | Objekte, Galerie am Yppenplatz, Wien
| 2001 | Soho in Ottakring 3, Wien mit Cristina Fiorenza
| 2001 | Atelier 96, Wien mit Cristina Fiorenza
| 2002 | Soho in Ottakring 4, Wien mit Cristina Fiorenza
| 2002 | 19. Künstlerbegegnung, Initiative Lambeart, St. Lambrecht (Stmk)
| 2002 | Pretty Baby, WUK Veranstaltungshalle, Wien mit Christian Pölzler
| 2002 | Beletage, Neudeggergasse, Wien
| 2003 | Graz goes Pretty Baby, Forum Stadtpark, Graz > mit Christian Pölzler
| 2003 | Instant Lovers, Platzl, Villach
| | Arbeiten der Künstlerin befinden sich im Leopold Museum Wien und im Staatsmuseum Piotrkow Trybunalski (Polen). | Texte zur Person | Agnieszka Baniewska über ihre Arbeiten:
Die grafische Form des Papierschitts (“wycinanka³ - polnische Volkskunst)hat mich während einer Jugend in Polen begleitet. Sie hat seitdem einen fixen Platz in meinen Erinnerungen, nachdem ich aus meiner Heimatstadt Lowicz ausgewandert bin um letztendlich in Wien zu leben. Meine Absicht ist traditionelle Formen in Computertechnik neu zu interpretieren und mich auf diese Art künstlerisch auszudrücken. Die Werke sind in einem Grafikprogramm erstellt. Diese Technik ermöglicht die Motive in den verschiedensten drucktechnischen Verfahren zu reproduzieren.
Agnieszka Baniewska über ihre Themen:
Lowiczs traditionelle Papierschnitte haben eine rein dekorative Funktion. Sie beschränken sich auf symmetrische Kompositionen, begrenzte Farbräume und einfache Themen. In stilisierter Form dargestellte Blumen, Vögel, geometrische Ornamente, aber auch simple Szenen aus dem Leben, dienten früher zur Beschmuckung der Lebensräume. Die von mir gestalteten Kompositionen basieren auf der Ästhetik ihrer Vorgänger, wobei ich mir in der Farbzusammenstellung größere Freiheit erlaube und in der Auswahl der Themen mich vollkommen von meinen Vorbildern löse. Bewusst hebe ich die Grenze zwischen Kitsch und Kunst auf und bringe Paradoxe, Begehren und Träume in eine konkrete künstlerische Form. | Bildbeispiele |  Polnische Volkskunst | |  Agnieszka Baniewska: "Starting with a kiss", 90x 90 cm, 2003 |  Agnieszka Baniewska: "this is a man´s world", 90 x90 cm, 2003 | |  Agnieszka Baniewska: o.T., 90x90 cm; 2003 |  Agnieszka Baniewska: o.T., 90x90 cm; 2003 | |  Agnieszka Baniewska: o.T., 90x90 cm; 2003 |  Agnieszka Baniewska: "STANDBY Nr. I", 2005 | |  Agnieszka Baniewska: "STANDBY Nr. II", 2005 |  Agnieszka Baniewska:"STANDBY Nr. III", 2005 | | | | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |