kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Mon Dec 02 2024 15:57:00 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Lisa Rettl

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2004-01-10

Der Ulrichsberg ruft - IV

Oder: Alles was recht(s) ist

Erstveröffentlichung:

Lisa Rettl, Der Ulrichsberg ruft. Oder: Alles was recht(s) ist, in: Peter Gstettner/ Grete Anzengruber/ Peter Malina (Hrsg.), Die Mühen der Erinnerung. Zeitgeschichtliche Aufklärung gegen den Gedächtnisschwund Bd.1 (=schulheft 105/2002), Wien 2002, S. 108-123.

Der Ulrichsberg ruft - I
Der Ulrichsberg ruft - II
Der Ulrichsberg ruft - III

Zeitgleich zur (vom sogenannten Kärntner Heimatdienst) initiierten (Unterschriften) "Protestaktion gegen Kollektivschuld und Sippenhaftung“[38] bzw. die so genannte „Schlussstrich-Diskussion“ titelt etwa die Kleine Zeitung einen Tag nach der Feier am Ulrichsberg „Gute und böse Seiten der Geschichte“, um vorweg festzustellen, dass es Ewiggestrige (vorausgesetzt es wären welche anwesend gewesen) bei der sonntäglichen Ulrichsbergfeier nicht leicht gehabt hätten, sei doch „ein Schwarzer auf dem Podium“[39] gewesen, der Gott auf Englisch gepriesen hätte. Über den Festredner Georg-Bernd Oschatz weiß andererseits etwa die Kärntner Tageszeitung, dass dieser Kärnten liebe und seine Urlaube schon mehrmals hier verbrachte[40] - damit also schon ein potentieller Freund. Des Lobes nicht genug, „freut“ sich auch der ehemalige SP-Politiker Rudolf Gallop[41] (laut Kleiner Zeitung mitverantwortlich für den angeblich „neuen Geist“), dass es sich bei Oschatz um einen Hochintellektuellen handle, bei dem nichts schief gehen könne.[42] Und man wolle „weg vom Nationalen und mehr das Kameradschaftliche betonen“[43] , wobei der Kompetenznachweis Gallops kraft seiner Mitgliedschaft in beiden Vereinen, dem Kameradschaftsbund und der Ulrichsberggemeinschaft, erbracht wird.

Und nicht zuletzt: Oschatz schlägt „neue Töne“ an: „Ein Volk könne als Nation nur überleben, wenn es sich den guten und bösen Seiten der Geschichte stelle sagte er und klammerte auch KZ-Opfer, Bombentote und Vertriebene nicht aus“[44]

Anlass zu Jubel? Wohl kaum.

Grundsätzlich kann für die Inszenierung der Feier eine strategische Zweigleisigkeit konstatiert werden, die sich in der Wahl der Festredner manifestierte. Einerseits fungierte als offizieller Festredner erstmals ein nicht-österreichischer Referent, der durchaus als gemäßigt bezeichnet werden kann: Der Direktor des deutschen Bundesrates Georg-Bernd Oschatz.[45]

Andererseits wurde als „Nebenredner“ Kamerad Karl Semmelrock bemüht, der eben jene Themen ansprach, die von Oschatz nicht angesprochen wurden, nämlich die „alten Begriffe“.

Auffällige Charakteristika bei der Oschatz Rede waren u.a., dass er bei der Thematisierung der (NS) Vergangenheit zwar die Bilder der „Appellplätze und Gaskammern der KZ’s“[46] miteinbezog, allerdings immer in Form einer Parallelstellung zu den „untergehende[n], geopferte[n] Armeen von verzweifelten Soldaten auf allen Seiten“[47] Damit bediente er sich einer gegenwärtig gängigen Strategie, die zumindest auf den ersten Blick eine Political Correctness“ vorgetäuscht, tatsächlich aber ausblendet, dass einerseits das Funktionieren der Gaskammern mit dem Geschehen an der Front in unmittelbaren Zusammenhang stand, anderseits der Eindruck vermittelt wird, dass es sich beim Holocaust um eine simple Facette des Krieges handelte und nicht um ein zentrales Moment.

Oschatz fokussiert allerdings nicht ausschließlich die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart, die noch ganz im Zeichen des 11. Septembers stand. Hier dominieren, wenig überraschend, neoliberale Ansichten zu den Themenbereichen innere und äußere Sicherheit, d.h. Ausbau von Geheimdiensten, Militär und Zivilschutzeinrichtungen (was immer damit gemeint sein mag)[48], ferner müssten Wohlstandsopfer für die Sicherheit gebracht werden[49], auf die geistlich-sittliche Verfassung käme es nun an, Opferbereitschaft, Bürgersinn, Patriotismus seien nun im Kampf der Zivilisationen gefragt, wohingegen es mit der Selbstverwirklichung der Spaßgesellschaft zu Ende gehe[50]. Kurz: eine "Gemeinschaft der Bürger“[51].

Während Oschatz rechte Inhalte auf „intellektuellem“ Niveau vermittelte, sprach Semmelrock als „echter Heimkehrer“ die rechte Gefühlswelt der „Altsoldaten“ und vermutlich auch jene der zahlreich anwesenden Neonazis an:

„Und heute stehe ich als heimatverbundener Kärntner mit meinen 80 Jahren am Fuße unseres so mächtigen Heimkehrerkreuzes. Meine Gedanken gehen zwangsläufig in jene Zeit zurück, in welcher wir nach den Worten eines unbekannten Frontsoldaten noch folgend beten konnten:

Herrgott, mit Worten sind wir karg,
hör gnädig unser Beten nun,
mach uns die Seelen hart und stark,
das And're wollen wir selber tun.

Behüt daheim die stille Frau,
wenn sie in dunkler Nacht sich härmt,
enzünd’ den Stern in hohem Blau,
das And're wollen wir selber tun.

Behüt die Heimat und das Land
die Kinder lass’ in Frieden ruh'n,
wir geben es in deine Hand,
das And're wollen wir selber tun.“
[52]

Neben der Verklärung der guten alten Zeiten, als man noch so beten konnte, scheut sich Semmelrock in seiner Rede auch nicht vor der Verwendung diverser NS-Propagandabegriffe, wenn er etwa neben den gefallenen „Altsoldaten“ auch jener Frauen und Männer gedenkt, die „auf der Flucht vor der roten Flut elend zugrunde gegangen sind“[53]. Ferner interpretiert er die Vereinigung Deutschlands als „eine späte Bestätigung dafür, dass wir mit unserem opfervollen Einsatz gegen den Kommunismus und Bolschewismus seinerzeit nicht ganz falsch gelegen sind.“[54].

Um den Widerspruch zwischen Kriegsablehnung und positiven Kriegserinnerungen aufzulösen, greift Semmelrock auf ein im Kameradschaftskreisen weithin gebrauchtes und bewährtes diskursives Element zurück: Krieg bleibt an sich verwerflich, aber die im Krieg gezeigte Leistung findet Anerkennung.[55].

Dem vermeintlichen „Versöhnungscharakter“ und dem angeblich „neuen Geist“ der Ulrichsbergfeiern zum Trotz, bleiben die alten Werte aufrecht, wie am besten die visionär und pathetisch gereimten Schlussworte der Rede erkennen lassen, wo Semmelrock das ulrichsbergische Vermächtnis für die Zukunft formuliert:

„Wenn sie unsere Zeit beschreiben
einst, wenn lang wir nimmer sind,
da wird von uns noch etwas bleiben,
das nicht verfliegt wie Streu im Wind.

Geschichte schreibt die ganze Wahrheit,
sie sagt, was war, wie es geschehen,
so wird mit nie gesehener Klarheit
auch unsere Zeit dann auferstehen;

Geschichte kennt kein Dauerlügen,
sie rückt zurecht verzerrte Schau,
sie wird einst Stein auf Steine fügen,
bis endlich steht der echte Bau.

Geschichte wird Urenkeln künden,
von unsrer Arbeit, unsrem Streben,
und viele werden daraus finden,
Kraft und Mut fürs eigene Leben!“
[56]

Ende der Serie

[38] Vgl. Der Kärntner. Kärnten frei und ungeteilt bei Österreich. Mitteilungen des Kärntner Heimatdienstes Oktober 2001, S. 4. In der Protestaktion (auch als „Schlussstrich-Diskussion“ bezeichnet) geht es in Eigendefinition darum, ein Zeichen des Widerstandes zu setzten, da „[F] friedliebende und demokratische Menschen, die nicht mehr länger bereit sind, sich weiterhin als auf ewig schuldige Angehörige eines Verbrechervolkes beschimpfen zu lassen, um als solche in alle Ewigkeit zur Sühneleistung herangezogen zu werden“.
[39] Kleine Zeitung, 08.10.2001, S. 10.
[40] Kärntner Tageszeitung, 06.10.2001, S. 10.
[41] Rudolf Gallop, geb. 1928 bekleidete u.a. folgende Positionen: 1967-1989 Bezirksobmann der SPÖ Wolfsberg, 1970-1988 Landesrat der Kärntner Landesregierung, 1988-1989 Landeshauptmannstellvertreter der Kärntner Landesregierung.
[42] Vgl. Kleine Zeitung, 08.10.2001, S. 10.
[43] Ebd.
[44] Kleine Zeitung, 08.10.2001, S. 11.
[45] Der IDGR (Informationsdienst gegen Rechtsextremismus) berichtet allerdings, dass Oschatz als Referent auch für den rechtsradikalen „Literaturkreis Baden e.V.“ tätig war. Vgl. „Ulrichsberg-Gedenkfeier“, Nachrichten vom 06.11.2001, http://www.idgr.de/news/2001/n011106.html
[46] Georg-Berndt Oschatz, Ulrichsbergrede, 07.10.2001. Zit. nach einem an BesucherInnen verteiltem Manuskript der Rede, S. 7.
[47] Ebd., S. 6.
[48] Ebd., S. 13.
[49] Ebd. S. 14.
[50] Ebd.
[51] Ebd., S. 15.
[52] Karl Semmelrock, Ulrichsbergrede, 07.10.2001, aufgezeichnet und transkribiert von der Verfasserin
[53] Ebd.
[54] Ebd.
[55] Vgl. dazu auch Gottfried Niedhard , Kriegsverarbeitung und Realitätsflucht in Deutschland im Zeitalter der Weltkriege, in: Heinrich von Stietencron/Jörg Rüpke, Töten im Krieg (=Veröffentlichungen des Instituts für historische Anthropologie, Bd. 6), München 1995, 421-431, 427.
[56] Karl Semmlerock, Ulrichsbergrede, 07.10.2001
Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

teferle bernhard, 2004-01-16, Nr. 931

hallo!

vielleich können wir darüber reden, die artikel in der lavantgarde zu veröffentlichen. melde dich bitte bei mir.

hasta la victoria sempre

bernhard

xaver, 2005-09-19, Nr. 2084

wirst du, liebe lisa, wohl nicht mehr lesen, da nun schon über 2 jahr vergangen. ich habe deine beiträge mit interesse gelesen. hab dank!

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Mittwoch, 16. Oktober 2024
r kärnöl weint
In Memoriam
wird bekannt gegeben

Samstag, 12. Oktober 2024
r PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA
Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei.
Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01)

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen