          | 2013-06-25 NICHTS ALS DIE WAHRHEIT Exposé
In einer neuen Satirensammlung präsentiert der Autor Figuren, die mit zumeist untauglichen Mitteln um Wahrheiten ringen, deren Opfer sie werden. (vgl. Camus, Der Mythos von Sisyphos).
Die Titelgeschichte berichtet von einem biochemischen Terroranschlag auf Österreich. Unter dem Einfluss eines Wahrheitsserums ist die Bevölkerung plötzlich weder der Lüge, noch lügenhaften Verhaltens mächtig. Der Bundespräsident löst Regierung, Parlament und Bundesheer wegen Verlogenheit, Unfähigkeit und Lächerlichkeit auf, während er von einer Radiojournalistin als Staatsoberlangweiler bezeichnet wird. Ein Arzt schickt seine Patienten nach Hause, weil ihm „diese ganzen Schießbudenfiguren mit ihren eingebildeten Krankheiten zuwider sind“. Zudem wird geplündert, vergewaltigt und gemordet. In der Hauptsache waren jedoch Mord, Totschlag, Raub und Vergewaltigung nicht (wie so oft) im Namen von Patriotismus, Religion oder politischer Ideologie begangen worden, sondern aus persönlichen Motiven wie Gier, Ehrgeiz, Neid, Frustration, Sadismus und Geilheit… Zum Glück war nur Österreich betroffen, quasi unter dem Motto, dieses Land sei eine kleine, verlogene Welt, in der die große ihre Probe hält. Nach einem entschlossenen Eingreifen der internationalen Staatengemeinschaft kommt alles wieder ins Lot, die Leute lügen wie ehedem, und das ist auch gut so. („Nichts als die Wahrheit“).
In Die Bruderschaft vom Berge wird eine Religion erfunden und eine Glaubensgemeinschaft für Auserwählte gegründet, die künftige Generationen in mythisch-kultischer Form vor den zahllosen unterirdischen Atommülldeponien warnen soll. Zu diesem Behuf wird auch eine neue Sprache – das „Fratmons“ entwickelt und vorgestellt. So viele unbewusst entstandene Mythen haben überlebt, um wie viel lebensfähiger müssen erst sorgfältigst konstruierte Mythen sein?
Eine völlig neue Sprache entsteht auch im Verlauf einer weiteren deutschen Rechtschreibreform, bei der – wie neulich von deutschen Linguisten allen Ernstes vorgeschlagen – alle starken Verben und das Hilfszeitwort „sein“ abgeschafft, die Anzahl der Tempora und Adverbien halbiert und die Orthographie drastisch vereinfacht werden. Was dabei entsteht, ist schlichtweg unverständlich („Die Rechtschreibreform“)
Die abschließende Erzählung „Abendrot“ stellt innovative Bestattungsprodukte vor: Flug-, Donau-, Berg- Baum-, Internet- und Eventbeisetzung zum Beispiel.
Der Erzählduktus von NICHTS ALS DIE WAHRHEIT ist satirisch und witzig, jedoch einmal mehr von jener Art, bei der einem letztlich das Lachen vergeht. Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |