          | 2013-02-08 We demand our rights! Gleiche Rechte für alle! DEMONSTRATIONSAUFRUF FÜR DEN 16.2., Wien – CALL FOR PROTEST 16.2., Vienna Mit dem Marsch von Traiskirchen begannen die Flüchtlinge selbst für ihre Rechte zu kämpfen. Sie haben sich nicht einschüchtern lassen, weder von Medienhetze, Drohungen des Innenministeriums, noch von der Kälte. Sie sind vor Krieg, Umweltzerstörung und Armut geflohen. Trotzdem werden sie hier unterdrückt: Sie dürfen nicht arbeiten, haben kaum Zugang zu Bildung und werden in Lagern wie in Gefängnissen gehalten. AsylwerberInnen werden selbst die grundlegendsten Rechte verwehrt. Ihre Rechtlosigkeit trifft uns alle: Sie werden von Unternehmen missbraucht - als illegale Arbeitskräfte und LohndrückerInnen. AsylwerberInnen sind nicht schuld an sozialen Problemen - Sie werden aber von der Politik zu Sündenböcken, echte Lösungen werden durch rassistische Blendungen blockiert.
Wir wollen auf internationaler Ebene auf diesen Missstand aufmerksam machen. Jedes Jahr sterben Tausende beim Versuch nach Europa zu gelangen. Die EU hat das Budget der Anti-Flüchtlings Grenzschutzorganisation Frontex in den letzten Jahren verzehnfacht. – Während die brutale Sparpolitik der Mitgliedsstaaten Menschen zu tausenden in den Selbstmord treibt. Am 16.02. demonstrieren wir. In Solidarität mit den kämpfenden Flüchtlinge in Österreich und dem Rest der Welt. Wir stellen dem Rassismus und der rechten Hetze internationale Solidarität entgegen. Nur, wenn wir alle gleiche Rechte haben, können soziale Probleme gelöst werden. Komm auch du zur Demo! Bring deine Familie, deine FreundInnen, deine KollegInnen mit! Gleiche Rechte für uns alle!
★ Solidarität mit der Flüchtlingsbewegung!
★ Schluss mit der Repression!
★ Zugang zum Arbeitsmarkt für AsylwerberInnen!
Flüchtlingsprotest Wien
http://refugeecampvienna.noblogs.org/
* ENGLISH * —————————————————
We demand our rights!
Starting with march from Traiskirchen to Vienna, the refugees themselves began to fight for their rights. Neither the agitation by the media, nor threats by the ministry of internal affairs nor the bitter cold could intimidate them. They fled from war, environmental disaster and poverty. Here, they still face oppression: They are not allowed to work, hardly have access to education and are kept like prisoners. Asylum seekers are denied the right to basic rights. Their lack of rights affects us all: Corporations abuse them as illegal work force in order to lower wages. Asylum seekers are not to blame for social issues and injustices. They are used by politicians as scapegoats, racist policies divert from real solutions to social problems.
We try to draw attention to this problem on an international scale. Each and every year, thousands of refugees die trying to flee to europe. The EU increased the budget of the anti-refugee border protection organisation Frontex tenfold – while savage austerity cuts in the member states are driving people to suicide by the thousands. On Februray 16th, we protest. In solidarity with the refugees in Austria and in the rest of the world. We make a stand against racism and right wing agitation with our international solidarity. Social problems can only be solved when we all have equal rights. Join the demonstration! Bring your family, friends and collegues! Equal rights for us all!
★ Solidarity with the Refugee Movement!
★ Stop repression!
★ Right to work for asylum seekers!
Refugee Protest Camp Vienna
http://refugeecampvienna.noblogs.org/ Herbert, 2013-02-09, Nr. 5849
Wenn man viel (nach)gedacht hat, kann man auch einmal hineinfühlen. Nur zu! Na, wie wär es? Hebert, 2013-02-10, Nr. 5851
Mitfühlen! Und unterstützen. Andreas Exner, 2013-02-10, Nr. 5850
Wie meinst Du das? tassos, 2013-02-15, Nr. 5868 16.2. International Day of Action
kundgebung in klagenfurt/celovec um 15h am alten platz: Hinkommen und solidarisieren! Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |