2012-06-25
Grundlagen einer marxistischen Mathematik des Kapitalismus
EINLADUNG ZUM PROSEMINAR IM RAHMEN DER HEUTIGEN VOLXKÜCHE
Nehmen wir doch einmal für bare Münze (sic!), was uns die bürgerliche Ökonomenkurie seit Jahr und Tag als das Natürlichste der Welt hinstellt: Die Reproduktion einer Gesellschaft kann nur auf der Basis funktionierender Märkte gelingen! Versuchen wir uns doch einmal tatsächliche einen solchen nachhaltigen – also „funktionierenden“ - Markt vorzustellen! Was benötigen wir dazu? Welchen Regeln muss er unterliegen? Was geschieht auf einem solchen Markt? Kann auf ihm etwas „schief“ gehen? Kann er wirklich als Grundlage für eine „gerechte“ Gesellschaft dienen? Werden Objekte auf Märkten getauscht, weil sie Wert besitzen? Oder ist es genau umkekehrt so, dass sie Wert erst erhalten, weil sie auf Märkten getauscht werden?
Fragen über Fragen!
Im Rahmen unseres Proseminars versuchen wir, darauf Antworten zu finden und werden unsere Überlegungen dazu entlang einer möglichst präzisen mathematischen Darstellung entwickeln.