kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 19:12:16 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

REDAKTION

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2012-04-06

Warum Majda (Vrhovnik) kein Grab hat

VORTRAG VON BORIS JESIH

Dienstag, 10. April 19:00
Volkshaus/Ludski Dom, Klagenfurt, Südbahngürtel


Majda Vrhovnik

Majda Vrhovnik-Lojzka, geboren 1922 in Ljubljana, Medizinstudentin, war gegen Ende des zweiten Weltkriegs leitendes Mitglied des Verbands der kommunistischen Jugend Jugoslawiens (SKOJ) in Mežica in Kärnten. Ab Oktober 1944 wirkte sie als Organisatorin des antifaschistischen Widerstands im Sattnitzgebiet und in Klagenfurt. Am 28. Februar 1945 wurde sie von der Klagenfurter Gestapo gefasst, grauenhaft gefoltert, erschlagen und angeblich irgendwo am Kreuzbergl verscharrt. Ihr Vater widmete sich bis zu seinem Ableben im Jahre 1970 der Suche nach ihrem Grab - erfolglos, obwohl er bis an die unmittelbar beteiligten Täter herangekommen war. Diese ließen ihn wissen, dass seine Suche chancenlos sei, denn die Klagenfurter Gestapo hätten auch in anderen ähnlichen "Fällen" die Ermordeten bewusst an unauffindbaren Stellen verschwinden lassen.

Während der Name von Majda Vrhovnik-Lojzka in der slowenischen Öffentlichkeit präsent ist, – unter anderem sind z. B. in Ljubljana eine Straße und eine Schule nach ihr benannt –, ist sie in Klagenfurt so unbekannt wie ihr Grab. Das soll sich ändern.

Boris Jesih ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ethnische Studien in Ljubljana. Der Vortrag wird live übersetzt.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen