kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 01:58:42 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Andreas Exner
Solidarisch G'sund

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2011-07-21

IWF-Attacke auf öffentliches Gesundheitswesen in Österreich

Während sogenannte Wirtschaftsexperten von einem Ende der Krise schwafeln, sieht die Realität anders aus. Der Staat hat die Verluste der Banken mit Steuergeldern abgefedert, damit weiter Profite gemacht werden können. Die verlangen noch mehr Ausbeutung.

.

Hinweis der Redaktion

Am Samstag, 23. Juli findet ab 10:00 am Villacher Hauptplatz anlässlich des großen weltweiten „Ausverkaufs“ (beste Böden im hungernden Ostafrika, Krankenhäuser bei uns, ... eine Solidaritätsaktion mit dem Widerstand in Griechenland statt: r Details. Bitte möglichst zahlreich hinkommen!

Das macht der Internationale Währungsfonds (IWF) nun klar: Österreich krank kürzen, ist seine Forderung. Die in der Steiermark und in Oberösterreich gegen das öffentliche Gesundheitswesen geführten Angriffe waren also nur der Anfang.

Österreichs Wirtschaft hat sich von der Krise schon fast vollständig erholt, nun sollen die Bemühungen zur Budgetkonsolidierung vorangetrieben werden.

Dies fordert der IWF, die Spitze der internationalen Kapitalistenklasse, laut einer Meldung im r Standard vom 14. Juni 2011. Dabei hat das Kapital insbesondere das Gesundheitswesen im Visier. Der IWF droht Österreich, sein Triple A-Rating auf den internationalen Finanzmärkten zu verlieren, wird nicht pariert. Weiters fordert er geringere Pensionen und Subventionen.

Die vom IWF geforderten Kürzungen werden die Ungleichheit weiter verschärfen, die Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen weiter verschlechtern und die Lebensqualität absenken. Alle drei Faktoren machen Menschen krank. Der IWF schlägt damit dem r Menschenrecht auf bestmögliche Gesundheit mitten ins Gesicht, das im UN-Sozialpakt (International Covenant on Economic, Social and Cultural Rights) festgeschrieben ist. Das Menschenrecht auf bestmögliche Gesundheit gilt explizit als von wirtschaftlichem Wachstum unabhängig. Es hängt nur von den verfügbaren Ressourcen (Gebäude, Personal, Medikamente, Wissen) ab. Österreich hat, wie die allermeisten Staaten dieser Erde, dieses Menschenrecht unterzeichnet und ratifiziert.

Das Menschenrecht auf bestmögliche Gesundheit ist r geltendes internationales Recht. Wir müssen es mit aller Kraft verteidigen.

Wann werden die sozialen Initiativen r endlich aufwachen, die meinen, sie könnten mit punktuellen Straßenaktionen und politischer Naivität harte gesellschaftliche Kräfteverhältnisse verschieben? Arbeitskämpfe sind notwendig, r Streik ist das Gebot der Stunde. Gerade auch r im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dass das geht, wie das geht, und dass das etwas bringt, hat zum Beispiel r pro mente OÖ dieses Jahr gezeigt. Darüberhinaus sind Alternativen eines r post-fossilen und solidarischen Gesundheitswesens zu entwickeln, die das Gesundheitswesen aus dem Würgegriff des Kapitals und seines Staats befreien.

.

Bitte unterstütze auch Du unsere Petition Solidarisch G’sund. Initiative: Für ein öffentliches Gesundheitswesen!, indem Du hier im Netz auf
r www.ipetitions.com/petition/solidarischgsund unterzeichnest!

Der vorliegende Beitrag ist zuerst auf r http://solidarischgsund.org/ erschienen, hier gibt's laufend neue Beiträge, unser Basispapier „Was wir wollen“ etc.

.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen