2011-04-16
Hörfunkzulassung für radio AGORA 105,5 für weitere 10 Jahre
Die Kommunikationsbehörde Austria (KOA) erteilt dem zwei- und mehrsprachigen Freien Radio AGORA für weitere zehn Jahre die Hörfunkzulassung für den Versorgungsraum „Siedlungsgebiet der slowenischen Volksgruppe in Kärnten“
.
AGORA zählt als Volksgruppenradio und als zwei- und mehrsprachiges Freies Radio zu den Pionieren in Österreich und legte durch die 1990 beim EGMR eingebrachte Beschwerde gegen das Rundfunkmonopol in Österreich einen wertvollen Grundstein für die gesamte freie Radioszene.
Rund 45 ehrenamtliche Radiomacherinnen und -macher aus der Volksgruppe, aus anderen Ländern, aus gesellschaftlich marginalisierten Gruppen, Jugendliche, Senioren und Seniorinnen u.v.a.m. beteiligen sich im Rahmen des offenen Zugangs aktiv an der Programmgestaltung. Sie bekommen damit eine kontinuierliche Stimme in der Öffentlichkeit und tragen wesentlich zu mehr Informationsvielfalt bei. Lojze Wieser, Obmann des Radios bedankt sich bei der Zuhörerschaft und allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, „die sich mit viel Zeit und Phantasie auf dieses Projekt eingelassen haben, denn sie haben gezeigt, dass es möglich ist, Veränderungen zu bewirken, wenn man an sie glaubt. Die Entscheidung bedeutet für uns eine Anerkennung und sie zeigt dass es wichtig und möglich ist, die slowenische Sprache im öffentlichen Raum zu verankern. Dafür werden wir auch in den kommenden Jahren Sorge tragen, wie auch dafür, dass zugewanderte Sprachen, für alle die sie brauchen und hören wollen, ebenso verbreitet werden.“
Radio dva, das seit 1998 Partner von AGORA war und das im August des Vorjahres völlig überraschend wenige Tage vor der Antragstellung die Kooperation aufkündigte, um einen eigenen Antrag zu stellen, geht durch den Alleingang leer aus. Für uns von AGORA sind die Beweggründe von Radio dva nicht nachvollziehbar, weil ein gemeinsamer Antrag sicher gute Chancen auf Bewilligung gehabt hätte. Sollte bei Radio dva ein Interesse bestehen, weiterhin senden zu wollen, so sind wir bereit, über ein Sendefenster zu verhandeln. Unabhängig davon werden wir das Programmangebot für die slowenische Volksgruppe in vollem Umfang beibehalten, und wie in den vergangenen sechs Jahren beabsichtigt die slowenische Redaktion des ORF Landesstudio Kärnten auch weiterhin mit uns zu kooperieren. Wir sind bei der Vereinsgründung 1989 mit der Vision angetreten, den Kärntner Äther mit Frischluft zu beleben und ein zwei- und mehrsprachiges „Radio zum Selbermachen“ auf die Beine zu stellen. Damals ein fast exotisch anmutendes Vorhaben, das trotz mancher Widrigkeiten Realität geworden ist. Unsere stetig wachsende Hörer/innenschaft motiviert uns sehr und – was mich besonders freut – sie schätzt unsere Themenvielfalt und das zwei- und mehrsprachige Programmangebot.
Programm etc. siehe
www.agora.at
Frequenzen / Frekvenze 105,5 MHz (Dobrac/Dobratsch) | 106,8 MHz (Golica/Koralm) | 100,9 MHz (Zelezna Kapla /Bad Eisenkappel)
.
Redaktionelle Anmerkung: kärnöl schließt sich den zahlreichen Gratulant/innen an. Für die weitere gesellschaftliche Entwicklung ist es von enormer Bedeutung, dass Räume erhalten bleiben, in denen emanzipatorische Inhalte verbreitet und diskutiert werden können. Als ein Beispiel sei hier die Sendereihe „Die Welt – ein Dorf / Svet je vas“ erwähnt, die jeweils am Freitag um 18:00 ausgestrahlt wird.
mehr