kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 04:00:27 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Hans Haider

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2010-04-18

Exkursion: Gedenkstätte Loibl (Konzentrationslager – Nord und Süd) und Gedenkstätte Begunje

Fr, 7. Mai 2010, 07:45 – 17:30, Treffpunkt 10. Oktober Straße, Villach. Teilnahme: Nur bei Anmeldung bei Hans Haider

.

Auf Einladung von Herrn Bürgermeister Helmut Manzenreiter bietet das Jugendreferat der Stadt Villach und der Verein Erinnern eine interessante Exkursion zu den Gedenkstätten am Loibl sowie in Begunje an.

Die Exkursion führt auf den Loibl-Pass, wo zwischen 1943 und 1945 in zwei Konzentrationslagern unter menschenunwürdigen Bedingungen Häftlinge verschiedener Nationalitäten gezwungen wurden, den Straßentunnel als zentrale Verbindung zwischen dem „Deutschen Reich“ und den jugoslawischen Besatzungsgebieten zu bauen.

Das Schloss Katzenstein in Begunje diente den Nationalsozialisten als Gestapogefängnis, in welchem insbesondere politische GegnerInnen und Personen, die der Unterstützung der PartisanInnen verdächtigt wurden, inhaftiert waren, darunter Frauen, alte Menschen und Kinder. Verhöre in Verbindung mit Folterungen und Geiselerschießungen gehörten dort zum Alltag.

Bei der Begehung der ehemaligen Lagergelände und bei der Busfahrt stehen uns Auskunftspersonen für diese Gedänkstätten zur Verfügung.

Die Exkursion zu Orten nationalsozialistischer Gewalt soll die historischen Ereignisse erklären und unterschiedliche Formen von Erinnerungskultur aufzeigen. Sie soll weiters zu einer Auseinandersetzung mit Gedächtnisorten in der Umgebung anregen.

.

Anmeldungen bei

Hans Haider,
Tel. 04242 / 41 6 75
E-Mail: h.g.Haider[ät]net4you.co.at
Natürlich gibt es dort auch weiter Informationen

.

Linkliste:

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen