kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Tue Oct 03 2023 15:53:32 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Stephan Jank

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2008-12-31

"Das wird jeden treffen"

MIT JOSEF PRÖLL ERHÄLT DIE KRISE EIN WEITERES GESICHT

"Krise! Welche Krise?", geht nicht mehr. Denn die ersten Sicherungen knallen bereits durch. Eigentlich erschreckend früh, wenn man bedenkt, dass das Weihnachtsgeschäft eh ganz ordentlich gelaufen ist. Aber natürlich war genau das früher oder später zu erwarten. Die Rat- und Fassungslosigkeit der Politiker, Experten, Analysten, etc. bei der Einschätzung der Ursachen und Auswirkungen dieser Krise kann sich ja nur in einem völlig irren Aktionismus entladen. Wie denn auch sonst? Die WIRTSCHAFTSTREIBENDEN und ihre Verwalter können in der Krise nicht mehr länger verbergen, was sie in Wahrheit sind und immer schon waren: WIRTSCHAFTSGETRIEBENE. Nicht sie treiben Wirtschaft. Die Wirtschaft treibt sie. Und genau deshalb hat kein Schwein eine Ahnung, was da eigentlich los ist, und hat keine Sau auch nur den Ansatz einer Erklärung für das aktuelle, globale Zusammenkrachen des "Sieger"Systems. Wie sollten die Schafe auch wissen, wohin sie ihr Hirte treibt?

Und so ist mir auch Josef Pröll noch nie durch eine Wortspende auffällig geworden, in der auch nur ein Hauch von Krisenanalyse zu spüren gewesen wäre, die das Reflexionsniveau des kleinen Seppi überstiegen hätte: Krise ist! Warum, ist Wurscht! Und weil halt schon wieder einmal etwas ist, was nicht sein darf, muss geopfert werden, muss der WirtschaftsTREIBER gnädig gestimmt und tüchtig Buße getan werden. Und deshalb ist jetzt wieder einmal die Zeit zum SPAREN, KÜRZEN, WEHTUN und zum GÜRTEL ENGER SCHNALLEN. Das ist ja an sich nichts neues. Das alles kennen wir ja aus den leidvollen Erfahrungen des letzten Reformjahrzehnts mit all seinen Pensions-, Sozial-, Bildungs- und sonstigen Reformopfern. Was neu an der Sache ist, das ist die mörderische und gnadenlose Sprache, die schon sehr klar andeutet, wo es in nächster Zukunft wirklich hingehen wird.

So eröffnete gestern in der ZIB 2 Finanzminister Pröll der Nation seine Vorstellungen von Krisenmanagement mit den Worten: "Das [seine Einsparungspläne in der Bundesverwaltung, Anm. d. A.] wird jeden treffen. Hier kann vor niemandem haltgemacht werden, weil wir Freiräume brauchen um die Menschen zu entlasten und die Wirtschaft zu stärken."

Na bumsti! Jetzt isses soweit. Jetzt wird wirklich vor nix und niemandem mehr haltgemacht. Jetzt wird's wirklich jeden treffen. Jetzt wird geopfert - auf Teufel komm raus. Jetzt muss Blut fließen, jetzt muss es so richtig wehtun. Aber warum eigentlich? Naja, schließlich kann ja nur eine schlanke Verwaltung eine gute sein. Genauso wie nur schlanke Unternehmen gute sind. Siehe Chrysler, General Motors, Ford, Opel und wie sie alle heißen. Die haben ihre Verschlankungen schon in den 1980er Jahren durchgezogen. Bombenunternehmen sind das heute. Bombenunternehmen! Die wissen wie's geht. Da hat der kleine Seppi aber brav gelernt. Und Geld wird das ganze erst bringen: Eine ganze Milliarde Euro. Das ist eine Eins mit 9 Nullen. Und das ist gerade einmal soviel Geld, wie zur Zeit an einer durchschnittlichen Börse in 10 Minuten verbrennt.

Mit Josef Pröll erhält diese Krise ein weiteres Gesicht.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen