2006-12-08
Word-Life-Balance
Kennen Sie folgende Probleme?
• „Da bin ich sprachlos“
• „Irgendetwas fehlt in meiner Sprache"
• „Ich kann mich nur noch schlecht mitteilen"
• „Ich führe häufig Selbstgespräche“
• „Ich lasse mich schnell überreden, mir fehlt es an Wörter"
• „Ich habe auch im Betrieb nichts mehr zu sagen"
• „Ich rede nur mehr im Schlaf“
• „Das Wort bleibt mir im Hals stecken"
dann haben Sie ein Problem und leiden mit ziemlicher Sicherheit an dem derzeit stark verbreiteten „Sprechknoten-Symptom“, das neben Dauerbelastung, Erfolgsdruck, Überstunden, Mobbing die häufigste soziosomatische Ursache für Arbeitsunwilligkeit und einer unausgeglichenen Word–Life–Balance darstellt.
Aber die wichtigste Ressource und damit der Schlüssel zum Gewinn jedes Unternehmens sind die Mitarbeiter.
Spätestens seit erkannt wurde, dass Sprechknoten nicht nur gesundheitsbedrohend für die Betroffenen sind, sondern auch enormen wirtschaftlichen Schaden anrichten können, legen viele Firmen großen Wert auf ihr "Human Word Capital"- die Sprachlosigkeit der Menschen im Betrieb.
Word-Life-Balance bezeichnet das betriebliche Gleichgewicht zwischen entfremdeter Arbeit und entfremdeter Freizeit.
Woran bemerke Sie ein Ungleichgewicht?
• Regelmäßig unbezahlte Überstunden
• Oftmalig Abend- und Wochenendarbeit
• Seltene bis gar keine Pausen
• Fehleranfälligkeit der Lohnverrechnung
• Kaum Möglichkeiten für Existenzsichernden Freizeitaktivitäten, wie Pfuschen und dgl.
• Wenig Kontakt zur Personalvertretung
• Rückzug der Gewerkschaft
• Bewegungsmangel bei Lohnverhandlungen
• Ungesunde Essgewohnheiten
• Verringerter Konsum von Genussmitteln
Daran können auch Sie selbst etwas ändern
• Machen Sie regelmäßig Arbeitspausen
• Reduzieren Sie sog. Geschäftsessen
• Streichen Sie fixe Zeiten für sportliche Aktivitäten
• Nehmen Sie sich Zeit zum Essen und Palavern
• Trinken Sie 2 bis 3 Liter pro Tag
• Delegieren Sie Arbeit und nicht Tätigkeiten
• Verbringen Sie Ihre Freizeit nicht vor dem Fernseher, sondern gehen Sie zu kärnöl und genießen Sie mit uns Sprach- und Sprechakrobatik vom Feinsten mit Mieze Medusa und Markus Köhle.
Die zwei umtriebigen SprachperformerInnen beackern seit einigen Jahren das literarische Feld und ernten für ihr lyrisch-politisch-witziges Programm Applaus von allen Seiten.
Im Textgepäck findet sich in handliche 5-Minuten-Portiönchen geschnürt z. B. gerappte Sozialkritik, Stabreimparaden aus dem Alltagsleben, Schnellsprechprosa aus der Magengrube, interaktives Hausbauen und HipHop-affine Liebeslyrik im Kampf gegen Windmühlen.
Die eigenwilligen und gegensätzlichen Stile des Poetry-Slam-Dream-Teams ergänzen sich und ergeben so ein kompakt-vertracktes Hörerlebnis.
Vergessen Sie nicht: Sie haben nur das eine Leben
Ihr Ansprechpartner: Hans D. Smoliner
Abteilungsleitung für soziosomatische Arbeitspsychologie
kärnöl