          | 2005-02-15 Heute 20:00 Cafe Platzl
Der austrofaschistische Ständestaat unter dem christlich-sozialen Bundeskanzler Dollfuß (sein Bild hängt heute noch in der Wiener ÖVP-Parteizentrale) war vor genau 71 Jahren, im Februar 1934, entschlossen, die Sozialdemokratie auszuschalten, das Parlament abzuschaffen und Österreich autoritär zu regieren. Man war überzeugt davon, dass die Vernichtung des Marxismus die Abwehrkraft gegen Hitler stärken würde. "Die braune Welle können wir nur auffangen, wenn wir das, was die Nazis versprechen und in Deutschland getan haben, selber machen", lautete das tragische Konzept. kärnöl erinnert an dieses zentrale Datum österreichischer Geschichte mit einer kleinen Ausstellung.
Dazu einige Bemerkungen:
Vor rund einem Jahr hat kärnöl gemeinsam mit dem Verein Erinnern, dem Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen und dem Bündnis für eine Welt/OeIE eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Im Zuge dieser Veranstaltung hat Hans D. Smoliner auf Anregung von Hans Haider die Wort- und Bildinstallation "Februar 1934" geschaffen. Die Stadt Villach (genauer gesagt: der Kulturstadtrat) hat die Ausstellung dieses Zyklus in den Vorräumen des Magistrates im Feber vergangenen Jahres in Aussicht gestellt. Wir haben die Bilder darauf hin im Magistrat zur Hängung abgegeben. Zur Ausstellung aber ist es nie gekommen.
Mittlerweile sind die Bilder wieder bei uns gelandet und wir werden sie heute abend ab 20:00 im Cafe Platzl ausstellen. Hans D. Smoliner und Hans Haider werden anwesend sein und wir werden in diesem unsäglichen "Geh danken! Jahr", in dem durch das verordnete Abfeiern von Befreiungsjubiläen die österreichische Geschichte endgültig entsorgt werden soll, eines überaus unrunden "Jubiläums" gedenken.
Text zum Thema:
Zum 12. Feber 1934 (Hans Haider)
Aus dem Zyklus "Februar 1934"
Hans D. Smoliner: "Februar 1934 II", Thermodruck, 21x29 cm, 2004
|
|
Hans D. Smoliner: "Februar 1934 III", Thermodruck, 21x29 cm, 2004
|
Bündnis für Eine Welt /ÖIE, 2005-02-15, Nr. 1791
Aus konkretem Anlass senden wir auf Radio Agora am Freitag, den 18.2. 2005 um 19:00 in der Sendereihe "Die Welt ein Dorf" auf 105,5 MHz (Mittelkärntner Raum):
Februar 1934
Dokumentation der Gedenkveranstaltung am 20. Februar 04 im Gasthof Kasino in Villach mit Werner Wintersteiner, Werner Koroschitz, Heino Fischer und Erika Platzer
Inhalte: Was waren die Februarereignisse: Aufstand, Revolution, Bürgerkrieg, Abwehrschlacht? Zur Schuldfrage: Keine geteilte Schuld, sondern klar Verantwortung bei den Christlichsozialen; Vorgeschichte: kein Hineinschlittern, sondern konsequente Aushöhlung der Demokratie bis hin zur Ausschaltung des Parlamentes; Mussolini und Dollfuß als Diktatoren mit gleichem Anliegen; die Februarereignisse: Planvoll gehen Austrofaschisten ans Werk, die Sozialdemokratische Führung versagt; Standgerichte und Justizmord; Käthe Leichter: Linke Kritik am Verbalradikalismus der Sozialdemokratie; die Bedeutung des Februar 34: Nachhaltige Schwächung des potentiellen Widerstandes gegen Hitler; der Widerstand gegen den Austrofaschismus als das Ernstnehmen von Visionen; die Bedeutung für heute: Eine andere Welt ist möglich!
Mit freundlichen Grüßen
Walther Schütz Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Freitag, 2. Dezember 2022 Partnerlook Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer. tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Donnerstag, 23. Juni 2022 Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 25. März 2022 Unter den Birken vielleicht Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 16. Juli 2021 Hundert Jahre Seewinkel Lesung und Buchpräsentation tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 10. Juli 2020 Weana Gschicht und Weana Geschichtln Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 22. November 2019 Auch Krawattenträger sind Naturereignisse Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 11. Oktober 2019 SCHEISS TERMIN mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art),
Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation) tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 18. Juni 2019 Die letzten hundert Jahre Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Dienstag, 9. April 2019 Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach Weitere Dokumentationen | |