kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Thu Sep 28 2023 03:14:50 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Hans Haider

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2004-11-11

Judenpogrom 1938

Große Protestkundgebung

Am 12. d. M. (November 1938, Anm.) versammelte sich die Bevölkerung Villachs im Kasinosaale, um gegen die feige Mordtat des Juden Grünspan und die gehässige Kampfansage des Weltjudentums an das Dritte Reich Stellung zu nehmen. War es am Donnerstag die in berechtigter Empörung überschäumende Volksseele , die sich in spontanen Aktionen Luft gemacht hatte, so war diese Kundgebung der Ausdruck des unbeugsamen Willens, mit dem Judenproblem gründliche Abrechnung zu halten und die Abwehr seiner Übergriffe auf gesetzlichen Wege durchzuführen. Der Ortsgruppenleiter Villach-Mitte Pg. Czeitschner ergriff das Wort zu einer großangelegten Rede. Er ging von den Ereignissen des Donnerstag aus, betonte, daß die Einzelaktion von den zuständigen Parteistellen weder gewollt noch befohlen worden waren, wenngleich sie angesichts der frechen jüdischen Übergriffe psychologisch verständlich seien. Alle Volksgenossen leisteten übrigens der Weisung des Ministers Dr. Goebbels auf die Sekunde Folge. Wenn aber einige empfindliche Volksgenossen die Aktionen allzusehr kritisierten, so möchten sie doch bedenken, welcher Schaden größer gewesen sei, daß ein Radio oder ein Klavier auf die Straße geworfen und zertrümmert oder daß das Leben deutsche Menschen infolge des Terrors des mit Klerikalismus und Kommunismus verbündeten Judentums vernichtet wurde. In packenden Vergleichen geißelte der Redner die zersetzende Tätigkeit des Judentums und sein Parasitentum im Wirtschaftsleben des deutschen Volkes, seine ständige Hetze gegen das Dritte Reich, und die immer wieder in lebhaften Beifall und Zwischenrufen sich äußernde Zustimmung der Volksgenossen bewies, daß der Redner allen aus dem Herzen gesprochen hatte. Besondere Empörung rief die Mitteilung hervor, daß im Hause des Juden Weisberger in Villach ein Waffenlager gefunden wurde, wie dies ja auch in anderen Städten der Ostmark der Fall war. Die Kundgebung trug wesentlich dazu bei, die Gehirne durch das allzu rührselige Getue mancher Volksgenossen, die sich ja doch zumeist um die letzten Trümmer der österreichischen Volksfront Kommunismus-Klerikalismus-GmbH gruppieren, nicht vernebeln zu lassen. Alle warten allerdings auf die endgültige und durchaus in der Linie des nationalsozialistischen Aufbau- und Reinigungsprozesses liegende gesetzmäßige Regelung der Judenfrage. Hervorzuheben ist, daß viele Volksgenossen infolge der beispiellosen Überfüllung des Kasinosaales nicht mehr Einlaß finden konnten.

aus Kärntner Grenzruf Jg. 1, Nr. 63 (14.11.1938), S.6

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

gobe, 2004-11-11, Nr. 1466

War der Ortsgruppenleiter Villach-Mitte "Parteigenosse" Czeitschner, jener, der später in Villach Hauptschuldirektor war und den ich vor allem aus dem Unterrichtsfach "Staatsbürgerkunde" in bester Erinnerung habe?

Gilles, 2006-06-05, Nr. 2580

ja, war er

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 25. März 2022
r Unter den Birken vielleicht
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 16. Juli 2021
r Hundert Jahre Seewinkel
Lesung und Buchpräsentation
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 10. Juli 2020
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 22. November 2019
r Auch Krawattenträger sind Naturereignisse
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 11. Oktober 2019
r SCHEISS TERMIN
mit Ali Götz (Lieder, die keiner mehr kennt), Magrimm (art), Peter Laminger (art), Boris Randzio (1m2 Balett), Hans D.Smoliner (Buchpräsentation), Rudi Streifenstein (Thekendekoration), VADA (Buchpräsentation)
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 18. Juni 2019
r Die letzten hundert Jahre
Thekenlesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Dienstag, 9. April 2019
r Elsie Slonim – Meine ersten 100 Jahre
Mit der Kamera auf Spurensuche zwischen Kaiser Franz Josef, dem Holocaust und der Sperrzone auf Zypern.
Ab 18:30 Volxküche
Begegnungszentrum Kreml, Ludwig Walter Straße 29, Villach

r Weitere Dokumentationen