|                                                                |     Marie übt die Anarchie Zum 100. Internationalen Frauentag eine partizipative Musik-Theater-Performance über die üble Arbeit, das liebe Geld und das gute Leben    Franz Schandl
 
 Synopsis    | Ort: |  Raj, Badgasse 7, Klagenfurt |    | Zeit: |  2011-03-11 19:00:00 |    | Inhalt: |  
 Marie ist Verkäuferin. Marie steckt im System fest. Unter miesesten Arbeitsbedingungen leidend, hat sie sich doch einen wachen Geist, ein freches Mundwerk und ihre Fähigkeit zu träumen bewahrt. Durch die immer aktuellen Lieder von Jura Soyfer (Eigenvertonungen) und ausgewählten Texten kommt sie ins Nachdenken und ihr Widerstandsgeist wird geweckt. Die Verkäuferin beginnt zu verschenken statt zu verkaufen. Sie lädt das Publikum ein, die lebensbeherrschenden Begriffe „Arbeit“ und „Geld’“ in Frage zu stellen. 
- Wo bin ich unfrei? 
 
- Ist eine Welt ohne Geld vorstellbar? 
 
- Wie könnte ein „gutes Leben“ aussehen? 
  
Am Ende gibt es für alle Anwesenden die Möglichkeit, eine persönlichen Vision des „guten Lebens“  in Form von Menükarten als lust- und humorvollen ersten Schritt zur eigenen Utopievorstellung zu entwerfen. Diese werden anschließend in einer Musik –Textsession vertont und „zur Literatur erhoben“ dem Publikum zurückgegeben. 
Von und mit: 
- Maren Rahmann (Konzept, Text, Spiel, Gesang, Akkordeon)
 
- Rudi Görnet (Spiel, Kontrabass, Gesang)
 
- Franz Schandl (Text) 
  
                                                                               
Einen 3 minütigen Ausschnitt gibt es auf  
www.youtube.com 
Eintritt frei, Spenden herzlich willkommen! 
Eine gemeinsame Veranstaltung von Bund Demokratischer Frauen, Referat für Frauen und Gleichbehandlungsfragen der ÖH Klagenfurt, Frauenzentrum Belladonna, Evangelische Hochschulgemeinde, GAJ, Katholische Hochschulgemeinde, Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung, Kärntner Sozialforum, Kulturinitiative kärnöl, ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt, Radio Agora, Unabhängiger Verein zur Förderung der Geschlechterdemokratie - QLU, Zentrum für Frauen und Geschlechterstudien an der Universität Klagenfurt (Stand 23.2.2011)
Mit Unterstützung von: Die Grünen Kärnten, OEZA. 
  |   Texte:  Robert Sommer     Die Sklavin wacht auf, um zu träumen  Zum Stück „Marie übt die Anarchie“, in Klagenfurt am Freitag, den 11. März 2011 zu sehen  
   | Fotodokumentation |  |       Eva Aichholzer und Mareen Hauke eröffnen  |  |       Rudi Görnet und Maren Rahmann  |  |         |  |         |  |         |  |         |  |         |  |         |  |         |  |         |     |    | ZUM NACHLESEN |     Samstag, 24. Mai 2025     HINTERLAND BLEIBT STABIL - ZALEDJE OSTAJA NEUKLONLJIVO Demo gegen den diesjährigen Burschentag in Villach/Beljak Villach    Mittwoch, 16. Oktober 2024     kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben    Samstag, 12. Oktober 2024     PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec  (Raum Nr. O.0.01)    Freitag, 15. März 2024     OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Freitag, 23. Feber 2024     DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater    Donnerstag, 8. Feber 2024     Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
 organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6    Donnerstag, 18. Jänner 2024     Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Samstag, 21. Oktober 2023     Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak    Mittwoch, 6. September 2023     DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach    Mittwoch, 23. August 2023     SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach       Weitere Dokumentationen    |    |