![]() | Independent Carinthian Art & Cult | |
Fri May 02 2025 09:50:33 CET |
|
2003-09-12 Da Summar is ummarr (seufz)...: aber: Villach vergibt wieder Umweltpreis für hervorragende Leistungen! Pressemeldung vom 4. September 2003 Die Stadt Villach vergibt auch heuer wieder für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes den "Umweltpreis der Stadt Villach". Mit der Vergabe dieses Preises sollen neben Industrie- und Gewerbebetrieben, die umweltfreundliche Maßnahmen ergreifen, auch Vereine oder Einzelpersonen, die sich für den Umweltschutz in besonderer Weise einsetzen, ausgezeichnet werden. "Unternehmen, aber speziell auch Vereine und Einzelpersonen leisten gerade im Umweltbereich oft mit großem Engagement und hoher Risikobereitschaft immer wieder Pionierarbeit oder vollbringen großartige Leistungen. Diese herausragenden Tätigkeiten sollen mit dem Umweltpreis der Stadt Villach entsprechend gewürdigt werden", erklärte Bürgermeister Helmut Manzenreiter. Vergabevorschläge und Bewerbungen können - unter gleichzeitiger Begründung der Preiswürdigkeit - bis Dienstag, 30. September 2003, im Rathaus der Stadt Villach, Magistratsdirektion, 9500 Villach, abgegeben werden. Die Vorschläge werden durch eine Jury bewertet, ehe die Beschlussfassung in den zuständigen Gremien erfolgt. "Der Umweltpreis der Stadt Villach" ist mit 4000 Euro dotiert. Soweit die Ausschreibung des Preises durch die Stadt. Zu den bisherigen Preisträgern zählten u.a. Infineon (Siemens), ARGE erneuerbare Energie, Fercher-Duschezellen, Fischereiverband ÄSCHE , das Wasserwerk der Stadt, die Villacher Brauerei... zumindest die letzten zwei Vorschläge habe ich in der "Villacher Gemeindezeitung" veröffentlicht. Zufall dass sie aufgegriffen wurden? Nun: Diesmal werde ich kärnöl für den Umweltpreis der Stadt Villach vorschlagen. Zufall wenn er wieder aufgegriffen würde? Hat jemand überhaupt einen besseren Vorschlag - oder ist wer von der kärnöl-Gemeinde dagegen?
Warum kärnöl "herausragend" umweltrelevant (mitweltrelevant) ist und damit
Umweltpreisträger sein soll: kärnöl ist so etwas wie ein soziokultureller Recyclinghof. Hier wird aufgehoben, was der kommerzielle Kulturbetrieb als nicht verWERTbar niedermacht. Hier sind "Schutestierer" am Werk die unbeachtetes heben. kärnöl hat linke Drehmomente im Gegensatz zu Kärnten. kärnöl ist ursächlich kerntnerisch. kärnöl lebt seine Kultur wie die Zeugen Jehovas im subventionslosen Raum, aber nicht ohne Geld. kärnöl ist keine Kirche und keine Zeitgeistapotheke. kärnöl ist lustvoll - in neusprach einfach GEIL. kärnöl braucht den Umweltpreis. kärnöl wird das Preisgeld verantwortungsvoll, ökologisch und vor allem geistreich ausgeben. PS: Ich habe begründet, warum kärnöl reif für den Umweltpreis der Stadt ist. Ich werde, wenn die Frage aktuell wird, begründen, warum ich kärnöl NICHT für den Kulturpreis der Stadt vorschlagen werde.
Keine Reaktionen vorhanden |
|