|                                                                |     Jura Soyfer in Sprachen der Welt Internationales Symposion in Wien Internationales Symposion in Wien     REDAKTION
 
 Synopsis    | Ort: |  Jura Soyfer-Gesellschaft, Altes Rathaus, Wipplingerstrasse 8, 1010 Wien |    | Zeit: |  2006-10-03 14:00:00 |    | Inhalt: |  Jura Soyfer (1912-1939) ist einer der bedeutendsten Autoren Österreichs.
Heute - 67 Jahre nachdem der damals 26-jährige im Konzentrationslager
Buchenwald ermordet wurde – lesen sein Werk weltweit Menschen in mehr als 30
Sprachen. „Jura Soyfer in Sprachen der Welt" ist Titel eines ersten internationalen Symposions zu den Übersetzungen mit namhaften ExpertInnen
aus Europa, den USA, Afrika und Asien von 3. bis 5. Oktober in Wien. 
 
Wenige SchriftstellerInnen aus Österreich wurden in mehr als 30 Sprachen
übersetzt. Jura Soyfer – weltbekannt als Autor des Dachauliedes (vertont von
Herbert Zipper) – wird heute in Arabisch, Aserbaidschanisch ebenso gelesen
wie in Bulgarisch, Georgisch, Kasachisch oder Koreanisch. Bei dem Symposion
in der Bundeshauptstadt treffen sich erstmals ÜbersetzerInnen von Soyfers
Werken aus aller Welt. Bei dieser Tagung
(siehe:  www.soyfer.at) geht es um Unterschiede zwischen
dem Original und den jeweiligen Übersetzungen. Gleichwertig ist Thema, was
diese Sprachen gemeinsam haben, wie sich diese, unsere Verständigungsmittel
globalisiert entwickeln und wie sich ÜbersetzerInnen all diesen neuen
Herausforderungen stellen. 
 
Das Symposion wird vom Bundeskanzleramt der Republik Österreich
(Kunstsektion), dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
(Wien) sowie der Stadt Wien (MA 7, Wissenschafts- und Forschungsförderung)
gefördert. Die Jura Soyfer-Gesellschaft veranstaltet diese Tagung gemeinsam
mit der Volkshochschule Brigittenau und dem Literaturhaus Wien. Das
Symposion ist neben zwei weiteren Veranstaltungen Jura Soyfer gewidmet. Wir
bitten Sie daher um Beachtung des Terminavisos. 
 
kärnöl-Tipp:  Werner Wintersteiner über Jura Soyfer vom 10. Dezember 2002 |   | Agenda: |  Jura Soyfer in Sprachen der Welt - Symposion 
Dienstag, 3. Oktober 2006, 14.00 Uhr (bis 5. Oktober 16.45 Uhr) 
Ort: Volkshochschule, Brigittenau, Raffaelgasse 11, A-1200 Wien 
 Weitere Infos 
 
Jura Soyfer (1989 bis 2006) - Ausstellung und Lesung 
Dienstag, 3. Oktober 2006, 19.00 bis 30. November 2006. 
Ort: Literaturhaus Wien, Zieglergasse 26a, A-1070 Wien 
Infos Ausstellung: http://www.soyfer.at/zs.content.htm 
Lesung: Peter Horn (Johannesburg) Bürgerkriegsgesänge und friedliche
Serenaden 
Infos:  Peter Horn 
 
Das Jura Soyfer Archiv – Eröffnung 
Mittwoch, 18. Oktober 2006, 19:00 bis 21:00 
Ort: Altes Rathaus, Wipplingerstrasse 8, A-1010 Wien 
 Weiter Infos 
 
Kontakt: 
Dr. Herbert Arlt 
Geschäftsführer Jura Soyfer-Gesellschaft 
Telefon: +43(0)1/7481633 
mail:  arlt@inst.at 
web:  www.soyfer.at 
 
Mag. Gabriele Rampl 
Public Relations Jura Soyfer-Gesellschaft 
Telefon: +43(0)650/2763351 
mail:  office@scinews.at 
web:  www.scinews.at |     |    | ZUM NACHLESEN |     Samstag, 24. Mai 2025     HINTERLAND BLEIBT STABIL - ZALEDJE OSTAJA NEUKLONLJIVO Demo gegen den diesjährigen Burschentag in Villach/Beljak Villach    Mittwoch, 16. Oktober 2024     kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben    Samstag, 12. Oktober 2024     PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec  (Raum Nr. O.0.01)    Freitag, 15. März 2024     OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Freitag, 23. Feber 2024     DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater    Donnerstag, 8. Feber 2024     Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
 organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6    Donnerstag, 18. Jänner 2024     Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29    Samstag, 21. Oktober 2023     Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak    Mittwoch, 6. September 2023     DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach    Mittwoch, 23. August 2023     SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach       Weitere Dokumentationen    |    |