2011-07-07
 Neue Arbeit – Neue Kultur
  Vortrag von Frithjof Bergmannn auf Radio AGORA (105,5 MHz)
.
Am 22. Juni 2011 hat Frithjof Bergmannn auf Einladung des Instituts für Zukunftskompetenzen  in Klagenfurt im Kunstverein Kärnten im Rahmen der Reihe „Geld – das unbekannte Wesen“ referiert. Radio AGORA hat nun diesen interessanten Vortrag dokumentiert. Gestalter der Sendung:  Walther Schütz
 Walther Schütz
Aus dem Inhalt:
- Die alte Arbeit ist schwer, sie gilt es zu ersetzen durch eine „Neue Arbeit“, die Kraft gibt und unter Umständen besser als Sex sein könnte ;-))) 
- Solch positive Arbeitserfahrungen gibt es auch jetzt schon für Einzelne, worum es geht, ist, Neue Arbeit für Alle möglich zu machen.
- Neue Arbeit braucht eine Neue Wirtschaft
- Neues Wirtschaften braucht einerseits neue Arbeitstechniken und kleine Arbeitsgeräte wie z.B. den Fabrikator;
- Andererseits sind zentral für Neues Arbeiten geänderte gesellschaftliche  Verhältnisse: Die (bisherige) Erwerbsarbeit wird im Umfang drastisch reduziert und in großen Teilen durch gemeinsames (!) Selbstherstellen ersetzt (Community production) – eine Art erweiterte Subsistenzproduktion. Dadurch bleibt für den / die Einzelne/n mehr Zeit, in der er / sie das Tun kann, was man „wirklich, wirklich will“.
Zur Person:
Der gebürtige Hallstätter Bergmann ist – ausgehend von den Experimenten in Flint / Detoit / USA – seit Jahrzehnten in der ganzen Welt unterwegs zur Verbreitung seiner Ideen.
Zu hören ist die Sendung entweder im Internet auf
 http://cba.fro.at/47663  oder direkt am Freitag, den 8. Juli 2011 um 18:00 auf 105,5 MHz (im Mittelkärntner Raum).
 http://cba.fro.at/47663  oder direkt am Freitag, den 8. Juli 2011 um 18:00 auf 105,5 MHz (im Mittelkärntner Raum).
Alle Sendungen im Rahmen der AGORA-Reihe „Svet je vas / Die Welt - ein Dorf“:  Sendungsliste.
 Sendungsliste.