          | 2012-11-02 ZEICHEN SETZEN / OBUDIMO SPOMIN - Alois Morokutti Erinnern Rosegg / Rožek se spominja
Aus der Plakatserie "ZEICHEN SETZEN / OBUDIMO SPOMIN", Biographie Alois Morokutti; Inhalt / vsebina: Helge Stromberger, Übersetzung / prevod: Gabi Frank, Graphik & Layout / oblikovanje & prelom: Hans D. Smoliner, Plane 72x52 cm 2010 |
Alois Morokutti wurde 1907 geboren. Er war beheimatet
in Rosegg und von Beruf Arbeiter. Am 19. August
1938 wurde er im Alter von 31 Jahren in der
Klagenfurter Psychiatrie aufgenommen.
Als im Mai 1940 eine mehrköpfi ge Untersuchungskommission
aus dem »Altreich« bzw. der Euthanasie-
Zentrale in der Berliner Tiergartenstraße 4 nach
Klagenfurt kam, wurde auch Alois Morokutti auf
eine Liste gesetzt. Bereits einige Wochen später,
am frühen Morgen des 29. Juni 1940, wurde er
zusammen mit mehr als 230 weiteren Männern aus
der Psychiatrie Klagenfurt in einen Sonderzug am
Frachtenbahnhof verbracht. Es war dies der erste
von vier Todestransporten, die in den Jahren 1940
und 1941 von Klagenfurt Richtung Linz abgingen. In
Linz angekommen wurden sie zunächst in der oberösterreichischen
Landespsychiatrie Niedernhardt
untergebracht, die bereits im Frühjahr 1940 »frei
gemacht« worden war. In Schloss Hartheim, etwa 15
km donauaufwärts von Linz gelegen, konnten über
230 Menschen nicht auf einmal »bearbeitet« werden.
In den darauf folgenden Tagen wurden die Neuankömmlinge
aber nach Maßgabe der zur Verfügung
stehenden Kapazitäten mit kleineren Bustransporten
in das besagte Schloss gebracht. Dort wurden ihnen
gleich nach der Ankunft die letzten persönlichen
Habseligkeiten abgenommen, sie wurden entkleidet,
vom dortigen Arzt noch kurz angeschaut, fotografi
ert und in die Gaskammer geführt und anschließend
verbrannt. Ein erschreckendes Schicksal, das
auch dem 33-jährigen Alois Morokutti aus Rosegg
nicht erspart geblieben ist. |
Alois Morokutti je bil rojen leta 1907. Bil je doma
v Rožeku in je bil po poklicu delavec. 19. avgusta
1938 so ga v starosti 31 let sprejeli v celovško
psihiatrijo.
Ko je maja 1940 prišla v Celovec večglava preiskovalna
komisija iz »starega rajha« oz. iz centrale
evtanazije v berlinski Tiergartenstraße 4, so dali
na seznam tudi Aloisa Morokuttija. Že čez nekaj
tednov, zgodaj zjutraj 29. junija 1940, so ga skupaj
z več kot 230 nadaljnjimi moškimi iz psihiatrije
Celovec odpeljali v posebni vlak na tovorno
železniško postajo. To je bil prvi od štirih smrtnih
transportov, ki so se odpeljali v letih 1940 in
1941 od Celovca v smeri Linza. Prispeli so v Linzu
in jih sprva odvedli v zgornjeavstrijsko deželno
psihiatrijo Niedernhardt, ki so jo že spomladi
1940 »očistili«. Na dvorcu Hartheim, približno 15
km po Donavi navzgor gledano od Linza, pa niso
mogli »obdelati« 230 ljudi naenkrat. V naslednjih
dneh so nove prišleke v skladu z razpoložljivimi
kapacitetami peljali z manjšimi avtobusi v omenjeni
dvorec. Tam so jim takoj po prihodu odvzeli še
zadnje osebne predmete, slekli so jih, tamkajšnji
zdravnik jih je na kratko pregledal, fotografi rali
so jih in odvedli v plinsko celico ter jih nato
sežgali. Grozljiva usoda, ki ni bila prihranjena
tudi 33-letnemu Aloisu Morokuttiju iz Rožeka.
|
Keine Reaktionen vorhanden Reaktionen auf andere Beiträge . | ZUM NACHLESEN | Mittwoch, 16. Oktober 2024 kärnöl weint In Memoriam wird bekannt gegeben Samstag, 12. Oktober 2024 PARTIZANI: WIDERSTAND IN KÄRNTEN/KOROSKA Die ÖH (Österreichische Hochschüler:innenschaft Kärnten/Koroška) und OLTA (Offenes Linkes Antifa Treffen Koroška/Kärnten) laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema "Partizani: Widerstand in Kärnten/Koroška"ein. Der Eintritt ist frei. Stiftungssaal der Universität Klagenfurt/Celovec (Raum Nr. O.0.01) Freitag, 15. März 2024 OLTA - Das Hufeisenmodell Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Freitag, 23. Feber 2024 DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO Klagenfurt Stadttheater Donnerstag, 8. Feber 2024 Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume schau.Räume Villach, Draupromenade 6 Donnerstag, 18. Jänner 2024 Filmvorführung "Kärnten is' lei ans" Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29 Samstag, 21. Oktober 2023 Das ist uNser Haus! Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška
Veranstaltet von: Squats statt Kärnten schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak Mittwoch, 6. September 2023 DIE GEMOCHTEN Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Mittwoch, 23. August 2023 SPÄTLESE Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach Freitag, 26. Mai 2023 Geld Myzel, Lederergasse, 9500 Villach Weitere Dokumentationen | |