2007-12-29
Dokument: Von Flaute keine Spur
 |
Moais auf den Osterinseln. Diese mehrere Meter hohen Skulpturen aus Stein stellen Ahnen, große Häuptlinge etc. dar. Zur Errich-tung der Zeremonialplattformen und zum Transport und Auf-richten der Steinfiguren kommt es zu Raubbau an den Wäldern und ab 1300 n. Chr. ist auf den Inseln eine zunehmende Bodenerosion nachgewiesen. Es folgen ökologische Krise, Hunger, Kriege, Kulturverfall und massiver Bevölkerungsrückgang: Von ca. 10.000 Einwohner/innen der Osterinseln zur Zeit der Kulturblüte im 16. und 17. Jahrhundert reduzierte sich diese Zahl auf etwa 2.000 bis 3.000 vor Ankunft der Europäer. (Quelle: Wikipedia) |
Was tut man nicht so alles zwischen den Feiertagen, wenn man einmal mehr Zeit hat? Ich z.B. blättere in der „Kleinen" in der Abteilung AUTOS & MOTOR. Zwei Autoren haben da so verlautbart, wie sich die Autobranche gibt – und sie haben damit unfreiwillig ein Dokument zum Geisteszustand einer Gesellschaft geliefert, die nicht davon ablassen kann, den Ast, auf dem wir sitzen, abzusägen ...
Von Flaute keine Spur
Volles Programm trotz Gegenwind: Hier lesen Sie, was die Hersteller für das neue Jahr im Köcher haben. Von Gerhard Nöhrer und Didi Hubmann: In: Kleine Zeitung, 28.12.2007, S. 48f
Die Autoindustrie steht enorm unter Druck – und gibt gerade deshalb Gas wie kaum je zuvor. Nach einem eher durchwachsenen Jahr auf den wichtigsten Märkten wollen die Hersteller das Geschäft mit attraktiven Modellen ankurbeln und kündigen einen Angriff in allen Klassen an. Von Flaute also keine Spur, vielmehr stehen die Zeichen auf Wachstum: Vor allem die deutschen Hersteller wie Audi, BMW und Volkswagen wollen kräftig zulegen und formulieren nahezu phantastische Ziele. In Summe werden wir 2008 150 neue Modelle auf der Straße sehen. Hier die Top-Neuheiten der wichtigsten Produzenten:
Alfa Romeo: Bei der sportlichen Fiat-Tochter konzentriert sich alles auf den zweitürigen Junior. Der vier Meter lange Einstiegs-Alfa wird im Herbst starten.
Audi: Ingolstadt greift an. Im Mai eröffnet das A3 Cabrio die Modelloffensive, dann startet der A4 Avant, dem der 580 PS starke RS6 Avant folgt. Die Limousine dagegen ist erst gegen Jahresende startklar. Im Herbst steht der Q5 bei den Händlern. Der 354 PS starke S4 beschließt das Jahr. ...
Und so weiter und so fort. Dem ist wohl nichts hinzuzufügen ..., außer vielleicht eine Literaturempfehlung:
Stephan Grigat:, Fetisch und Freiheit. ca-ira-Verlag, Freiburg 2007. ISBN 3-924627-89-4